33 Ergebnisse - Zeige 21 von 33.

Die Schrift vom Speicher
Ein Mann kehrt in die Stadt seiner Kindheit zurück, um sein Erbe zu verkaufen und damit ein Stück eigener Geschichte. Er geht durch das Haus, die Räume, den Keller. Ein Strom der Erinnerung überfällt ihn, jedes Zimmer, jedes Detail bringt ihn zu sich zurück, evoziert Bilder, Eindrücke, Gerüche. Das seinem Abbruch entgegenträumende Haus wird dem Mann zur Chiffre, dann zu ...

26,50 CHF

Konzert ohne Dichter
Die Chronique scandaleuse Worpswedes: Rilke und Vogeler, ihr Werk und die Frauen - ein epochales Gemälde. Heinrich Vogeler ist auf der Höhe seines Erfolgs. Im Juni 1905 wird ihm die Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen. Doch sein eben fertiggestelltes Bild "Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhoff", das in der Öffentlichkeit als Meisterwerk gefeiert wird, ist für Vogeler ...

37,50 CHF

Bestseller
Na, heute schon einen Bestseller gelesen? In Tante Theas Koffer findet ihr Erbe, der mittelmäßig erfolgreiche und chronisch klamme Schriftsteller Lukas Domcik, ein Konvolut mit Aufzeichnungen aus ihrer Jugend in den Dreißiger- und Vierzigerjahren. Zunächst kann er mit dem unsäglichen Backfischgeschreibsel nichts anfangen. Doch dann lernt er die schöne Rachel kennen. Um ihr ganz nahezukommen und um endlich auch mal ...

16,50 CHF

Konzert ohne Dichter
»Ein Meisterwerk« Denis Scheck Klaus Modick erzählt die Entstehungsgeschichte des berühmtesten Worpsweder Gemäldes, von einer schwierigen Künstlerfreundschaft - und von der Liebe. Im Jahr 1905 ist Heinrich Vogeler auf der Höhe seines Erfolgs und wird für sein Meisterwerk »Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhoff« öffentlich gefeiert. Für Vogeler ist es das Resultat eines dreifachen Scheiterns: In seiner Ehe kriselt ...

19,50 CHF

Ein Bild und tausend Worte
Von der Skizze zum Buch, vom Bild zum Roman Klaus Modick gewährt mit seinem neuen Buch einen Blick auf seinen Schreibtisch, erklärt dem Leser die Entstehungszusammenhänge seiner erfolgreichsten Werke und lässt ihn teilhaben an der Inspiration, die den Schreibprozess auslöst und vorantreibt. Beinahe dreißig Jahre liegen zwischen dem Schreibtagebuch zum Roman »Das Grau der Karolinen« (1986) und der ersten Idee ...

32,50 CHF

Das Grau der Karolinen
Klaus Modicks früher Roman über Geschichte und Macht eines Gemäldes Der Hamburger Werbegrafiker Michael Jessen ist Junggeselle, Sportwagenfahrer und aufgehender Star der Branche. Gerade entwickelt er eine neue Kampagne, da wirft ein Bild aus einem Trödelladen ihn völlig aus der Bahn: Zwei rote Doppeldeckerflugzeuge auf grauem Grund veranlassen ihn zu einem Spontankauf und rauben ihm fortan den Schlaf. Was hat ...

20,50 CHF

Klack
Verliebt in die kleine Italienerin von nebenan - ein Roman aus dem Wirtschaftswunderland Die Agfa Clack hat alles dokumentiert: Bilder aus dem Jahr, in dem für den Bürgersohn Markus in der norddeutschen Provinz alles anders wurde - weil Clarissa aus Apulien in sein Leben trat. Klaus Modick erzählt unterhaltsam, detailgetreu und farbecht, wie es sich angefühlt hat, zwischen Mauerbau und ...

27,90 CHF

Zuckmayers Schatten
Die USA im Jahr des Irak-Kriegs: Klaus Modick schildert ein Land der Schatten, Spiegelungen und Gegensätze. Die Idylle der Landschaft und die beklemmenden politischen Verhältnisse, der Vermont-Exilant Carl Zuckmayer und der Literatur-Gastdozent Klaus Modick - kunstvoll entwickelt das Journal ein erhellendes Beziehungsgeflecht zwischen Vergangenheit und Gegenwart, altem Europa und neuer Welt.

19,90 CHF

Die Schatten der Ideen
1935: Der deutsche Historiker Julius Steinberg flüchtet wegen seiner jüdischen Herkunft aus Nazideutschland in die USA. Nach einer dramatischen Odyssee durchs Elend des Exils findet er sein privates und berufliches Glück als Professor am Vermonter Centerville College. Doch als er unverschuldet in die Mühlen von McCarthys Hexenjagd auf Kommunisten gerät, wird Steinbergs amerikanischer Traum zum Albtraum. Ein halbes Jahrhundert später, ...

30,90 CHF

Konzert ohne Dichter
Die Chronique scandaleuse Worpswedes: Rilke und Vogeler, ihr Werk und die Frauen - und ein epochales Gemälde In seinem neuen Roman erzählt Klaus Modick die Entstehungsgeschichte des berühmtesten Worpsweder Gemäldes, von einer schwierigen Künstlerfreundschaft - und von der Liebe. Heinrich Vogeler ist auf der Höhe seines Erfolgs. Im Juni 1905 wird ihm die Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen ...

26,90 CHF

Klack
Schnappschüsse im Wirtschaftswunder: »deutsche Nachkriegsnostalgie mit Witz« Stern Markus hat es eigentlich gut. Auch seine Familie hat teil am westdeutschen Wirtschaftswunder, man kann sich wieder etwas gönnen, sogar einen Fernseher - und doch hat er zu leiden: an der tyrannischen Großmutter, den immer gleichen Kriegserzählungen des Vaters, den autoritären Lehrern am Gymnasium, vor allem aber an unerwiderten Gefühlen. Mit dem ...

14,90 CHF