Konzert ohne Dichter

Die Chronique scandaleuse Worpswedes: Rilke und Vogeler, ihr Werk und die Frauen - ein epochales Gemälde. Heinrich Vogeler ist auf der Höhe seines Erfolgs. Im Juni 1905 wird ihm die Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen. Doch sein eben fertiggestelltes Bild "Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhoff", das in der Öffentlichkeit als Meisterwerk gefeiert wird, ist für Vogeler das Resultat eines doppelten Scheiterns: als Künstler und seiner Freundschaft zu Rainer Maria Rilke. Der literarische Stern am Himmel der Worpsweder Künstlerkolonie und sein »Seelenverwandter« Vogeler haben sich entfremdet - und das Bild bringt das zum Ausdruck: Rilkes Platz zwischen den Frauen, die er liebt, bleibt demonstrativ leer. Was die beiden zueinander führte und später trennte, welchen Anteil die Frauen daran hatten, die Kunst, das Geld und die Politik, davon erzählt Klaus Modick auf kunstvolle Weise.

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783941004641
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Rainer Maria Rilke, Nordostdeutschland, Künstlerroman, Freundschaft, Roman, Worpswede, Künstlerfreundschaft, Künstler, Worpsweder Gemälde, Künstlerkolonie, Heinrich Vogeler, Audio CD (CD/SACD) (CD)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Modick, Klaus / Brückner, Christian
Verlag Argon
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150216
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben