2 Ergebnisse.

Das Narziss-Motiv in Friedrich Schlegels "Lucinde"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar Romantische Liebe und die Kategorie Geschlecht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit Friedrich Schlegels Roman "Lucinde" und dem darin enthaltenen Narziss-Motiv. Wie ist die Konzeption der Selbstliebe in Schlegels Roman angelegt, ...

24,50 CHF

Die Geschlechtlichkeit in der Erzählung "Eine kleine Frau" von Franz Kafka
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar Kafka, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeichnet an der Erzählung "Eine kleine Frau" das intersexuelle Verhältnis der auftretenden Figuren nach und verfolgt dabei verschiedene Ansätze der Analyse. Die Gender Studien finden hierbei speziell in ihrem ...

26,90 CHF