7 Ergebnisse.

Johann Sebastian Bach und der Zwei-Quadrate-Satz
Johann Sebastian Bach als Mathematiker für Mathematiker, Weihnachtstheorem statt Weihnachtsoratorium, Fermat statt Fermate, Kleiner Satz statt große Besetzung, so lauten die Denkanstöße des Buches bei der Beschreibung mathematischer Strukturen in den Kompositionen Bachs, die sich jenseits einer mystifizierenden Zahlensymbolik alleine auf Basis der Zahlentheorie des 17. und 18. Jahrhunderts interpretieren lassen.Untersuchungsgegenstand ist vor allem Schemellis Gesangbuch (BWV 439 - 507) ...

29,90 CHF

Motiv und Gedanke bei Johann Sebastian Bach
Die Kompositionen von Johann Sebastian Bach sind inhaltsleer und bedeutungslos. Zu dieser radikalen und irritierenden Erkenntnis gelangt das vorliegende Buch gerade deshalb, weil Bachs Musik geprägt ist durch latente Mehrdeutigkeiten, semantische Bezüge und individuelle Erinnerungsmotive. Bachs Musikstücke bilden ein eigenes kognitives Netzwerk, das im strukturellen Kern auf iterativen Rekursionen basiert, die einerseits eine motivische Begrifflichkeit sui generis im Sinne der ...

36,50 CHF

Der Nutzen von Qi Gong
Qi Gong als gesundheitsfördernde Maßnahme hat in den letzten Jahren vermehrt in verschiedenen Bereichen des Gesundheitssystems Einzug gefunden. Qi Gong hat sich als Unterstützung des Heilungs- und Genesungsprozesses in vielen Bereichen bereits etabliert. Qi Gong Übungen sind Bewegungsübungen die aus der traditionellen Chinesischen Medizin stammen. Vielfach wird dieser Bereich, der der Prävention zuzuordnen ist, über Pflegekräfte abgedeckt. Für die zukünftigen ...

42,50 CHF

Wachkoma - Eine Einführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Versorgung von Menschen im "Wachkoma" stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung da. Diese Arbeit soll einen Überblick über die derzeitigen Begrifflichkeiten des "Wachkomas" geben sowie auszugsweise zeigen, wie sich der Alltag von den Betroffenen, den Pflegenden und den Angehörigen gestaltet. Die derzeitige ...

25,90 CHF

Antibiotika assoziierte Diarrhoe
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, 3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Entdeckung der antibiotischen Therapie sind ohne Frage unglaubliche Fortschritte in der Medizin erlangt worden. Doch gerade in der heutigen Zeit, wo sich mehr und mehr Antibiotika resistente Bakterienstämme bilden und Antibiotika eine Vielzahl von Begleiterscheinungen hervorrufen können, stellt sich die Frage, inwieweit ...

25,90 CHF

Die Wirkung von alternativen Wohnformen auf ältere Menschen
Wohnformen für das Alter und der demografische Wandel sind seit geraumer Zeit Inhalt vieler politischer Diskussionen. Wie und wo unsere zukünftigen "Alten" leben und versorgt werden steht hierbei im Mittelpunkt der Fragestellung. Alternative Lebensformen für das Alter wie zum Beispiel Haus- und Wohngemeinschaften für ältere Menschen werden zukünftig voraussichtlich häufiger auftreten. Für diese Übersichtsarbeit wurde eine systematische Literaturrecherche anhand wissenschaftlich ...

54,50 CHF

Bach. Das Wohltemperierte Rätsel
Warum hat Johann Sebastian Bach einen zweiten Teil des Wohltemperierten Klaviers komponiert? Wie hat Bach die Veröffentlichung des ersten Quintenzirkels in der Musikgeschichte durch Johann David Heinichen wahrgenommen? Welche Denkprozesse leiteten ihn bei der Komposition einer Fuge in E-Dur, deren Thema er von Johann Caspar Fischer aus dessen "Ariadne Musica" übernommen hatte? Warum verwendete Bach in dieser Fuge die Kirchentonart ...

29,50 CHF