7 Ergebnisse.

Die Kaiserpolitik Ottos des Großen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 5, Universität Stuttgart (Institut für historische Grundwissenschaften), Veranstaltung: Kaiser Otto I., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelalter wurden mehr als nur einmal Kaisertümer geschaffen. Zuerst herrschte das fränkische der Karolinger, gegründet unter Heinrich I., dann das der deutschen Ottonen, an dessen Spitze der ...

26,90 CHF

Reichstage und Reformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Stuttgart (Geschichte der Frühen Neuzeit), Veranstaltung: Die Reformation im frühneuzeitlichen Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Luthers Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 entfachte einen Konflikt um die Glaubenspaltung, der viele Jahrezehnte lang anhalten und Forscher der heutigen Zeit noch beschäftigen sollte. Für ...

26,90 CHF

Die Dienerfigur in Denis Diderots Roman "Jacques le fataliste et son maître"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft - Romanische Literaturen I), Veranstaltung: Diener und Herr in Diderots "Jacques le fataliste et son maître", Sprache: Deutsch, Abstract: Der von Diderot in seinen letzten Lebensjahren verfasste Roman Jacques le Fataliste et son maître, der zuerst in Deutschland bekannt wurde ...

26,90 CHF

Célines Roman "Voyage au bout de la nuit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft - Romanische Literaturen I), Veranstaltung: Gesellschaft als Fortsetzung mit anderen Mitteln: Célines "Voyage au bout de la nuit", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Roman Voyage au bout de la nuit, schoss Céline "aus der Schwärze ins Licht" und schaffte wie ...

26,90 CHF

Lehren und Lernen mit Neuen Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 5, Universität Stuttgart (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Lehren und Lernen mit neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren haben neue Medien immer mehr Einzug in verschiedene Bildungseinrichtungen gehalten. Es ist die Tendenz erkennbar, dass sich die Neuen Medien zu einem immer bedeutenderen Bestandteil von Bildungsangeboten entwickeln ...

26,90 CHF

Zu Klaus Mollenhauers "Erziehung und Emanzipation - Polemische Skizzen" von 1968
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 5, Universität Stuttgart (Philosophie), Veranstaltung: Ethik und Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Klaus Mollenhauer gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Sozialpädagogik in Deutschland. Mit seinem Werk Erziehung und Emanzipation - Polemische Skizzen von 1968 hat er auf seinem Fachgebiete in den sechziger und ...

24,50 CHF

Hitlers Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 5, Universität Stuttgart (Historisches Institut - Abteilung für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Hitlers Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Besetzung von Paris durch deutsche Truppen am 14. Juni 1940 begann für Frankreich "une des plus grandes tragédies de son histoire". Die Situation, vom Feind im ...

26,90 CHF