Die Dienerfigur in Denis Diderots Roman "Jacques le fataliste et son maître"

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft - Romanische Literaturen I), Veranstaltung: Diener und Herr in Diderots "Jacques le fataliste et son maître", Sprache: Deutsch, Abstract: Der von Diderot in seinen letzten Lebensjahren verfasste Roman Jacques le Fataliste et son maître, der zuerst in Deutschland bekannt wurde , nimmt in der Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts eine besondere Stellung ein. Es ist seine ungewöhnliche Form, die ihm diese Position einbring. Es ist Diderot selbst, der den Leser seines Romans darauf aufmerksam macht, dass der hier vorgelegte Roman kein gewöhnlicher ist. Daher ist es nicht verwunderlich, dass über dieses Werk schon viel geschrieben und spekuliert wurde. Auch diese Arbeit wird sich intensiv mit Diderots Roman Jacques le Fataliste et son maître beschäftigen. Im Mittelpunkt wird hierbei die Dienerfigur des gesamten Werks stehen. Es soll dabei vom Allgemeinen zum Besonderen vorgegangen werden. Daher widmet sich das erste Kapitel (2.1) einer allgemeinen Einführung in die Dienerthematik. Es soll die Geschichte der Dienerfigur aufgezeigt werden, um anschließend die Interpretation der Figur des Jacques besser durchführen zu können. Es wird sich mit der Frage beschäftigen, wie sich die Dienerfigur im 18. Jahrhundert im Allgemeinen entwickelt hat. Was bewegte die Menschen, sich für diese Arbeit zu entscheiden? Mit welchen Arbeitsbedingungen wurden sie konfrontiert? Grundlage für dieses Kapitel bildet das Werk von Dorothea Klenke . Das nachfolgende Kapitel (2.2) wird die Thematik der Dienerfigur Jacques analysieren. Wie wird diese Figur im Roman von Diderot dargestellt? Lassen sich irgendwelche Besonderheiten im Gegensatz zu anderen Dienerfiguren feststellen? Das Teilkapitel 2.3 wird sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Herr und Diener auseinandersetzen. Wie wicht

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640555178
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Möger, Melanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100305
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben