3 Ergebnisse.

Rechtsgelehrte der Universität Jena aus vier Jahrhunderten
Der Martin Luther zugeschriebene Satz: "Juristen - Böse Christen" trifft mitnichten auf alle Personen dieser Zunft und eher vereinzelt auf ihre Rechtsgelehrten zu. Mit den in diesem Band vorgestellten - zumeist namhaften - Rechtsprofessoren der Jenaer Juristenfakultät verbinden sich jedenfalls fast durchweg dauerhafte Leistungen für die Wissenschaft. Dazu gehören aus den ersten Jahrhunderten Basilius Monner, Matthäus Wesenbeck, Dominikus Arumäus, Johann ...

43,50 CHF

Deutsches Recht zwischen Sachsenspiegel und Aufklärung
Prof. Dr. Rolf Lieberwirth war von 1969 bis 1986 Ordinarius für Rechtsgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Durch seine Arbeiten über Christian Thomasius sowie über Autor und Verbreitung des Sachsenspiegels hat er internationale Anerkennung erworben. Seine Schüler, Freunde und Fachkollegen bringen ihm anläßlich seines 70. Geburtstages eine Festschrift dar, deren Beiträge sich an den großen Arbeitsthemen des Jubilars orientieren. Bewußte Anknüpfung ...

82,00 CHF

Kultur- und rechtshistorische Wurzeln Europas
Wer nicht um das Woher weiß, wird das Heute und das Wohin nicht begreifen können. Das gilt für die Rechtsgeschichte in Europa auch. Je mehr Mittel-, West- und Osteuropa zusammenrücken, desto mehr bemerken wir die Gemeinsamkeiten unserer Vergangenheit. Die Wurzeln abendländischer Kultur finden sich allenthalben in regionaler oder nationaler Ausprägung wieder. Unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff, gefördert ...

48,90 CHF