3 Ergebnisse.

Die Regionale Verteilung der Siedlungen im Deutschen Reich
Excerpt from Die Regionale Verteilung der Siedlungen im Deutschen Reich: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu KielSchließlich ist vor allem der geschichtliche Gang der Bea siedlung maßgebend für die Verteilung der Siedlungen in einem Lande. Vergegenwärtigen wir uns daher, da wir im folgenden die regionale Verteilung der Siedlungen im deutschen Reiche zum Gegenstande ...

45,50 CHF

Die Regionale Verteilung der Siedlungen im Deutschen Reich
Excerpt from Die Regionale Verteilung der Siedlungen im Deutschen Reich: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät der Königl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Die Besiedlung Deutschlands, von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, ging nach Meitzen in vier charakteristischen Perioden vor sich. In der Urzeit, die wir bis zum Beginne des zweiten Jahrhunderts n. Chr. Rechnen, hatten den Westen ...

18,90 CHF

Die regionale Verteilung der Siedlungen im deutschen Reich
Nach Charakter und Zweck unterscheiden wir hauptsächlich zwei Arten bodenständiger Siedlungen: städtische und ländliche Siedlungen. Während erstere ihre Existenz und Entwicklung in erster Linie dem Verkehr, dem Handel und der Industrie verdanken, beruhen letztere überwiegend auf dem Anbau des Bodens. Beide Arten von Siedlungen zerfallen nach der Größe in mehrere Klassen: die Städte, nach ihrer Bevölkerungszahl, in Landstädte, Kleinstädte, Mittel- ...

29,90 CHF