8 Ergebnisse.

Bahá'u'lláh in Akko
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Cities in the Ottoman Empire, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit sich zwei Bábí 1852 mittels eines Anschlags auf den persischen Shah für die Hinrichtung des Báb rächen wollten, befand sich Bahá'u'lláh in Gefangenschaft, bzw. in Verbannung, die bis zum Ende seines ...

25,90 CHF

Werbung in muslimischen Ländern
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Interkulturelles Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Schlagworte wie "Globalisierung", "Weltbürgertum" und das Wirtschaftsbündnis Europäische Union sind in aller Munde. Diese Begriffe suggerieren, dass es einen Großraum gibt oder in Bälde geben wird, der mindestens wirtschaftlich einheitliches Handeln zulässt und lokal differenzierte ...

26,90 CHF

Liebe 2.0. Religiöse Online-Dating-Portale
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Homepages und empirische Religionsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung «Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet. Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang." (Friedrich Schiller) Die Partnersuche war vermutlich noch nie besonders einfach. Ob es nun Aufgabe ...

28,50 CHF

Integration durch Heirat? - Einfluss der Heirat von Migranten und Deutschen auf die Integration in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 2, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Multikulturalität, Integration und 'Migrationshintergrund', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderung nach Integration ist nicht erst seit "Deutschland schafft sich ab" in aller Munde. Politiker und Wirtschaftler, Vereine und Medien debattieren über Fachkräftemangel, Parallelgesellschaften, Islamunterricht, Integrationsverweigerer, Sprachkurse, Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, ausländische Sozialhilfeempfänger und ...

25,90 CHF

Das Haus des B¿b als Ort der Erinnerung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Pilgerorte und Pilgerpraxis im Iran, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Kürze der Arbeit soll lediglich am Beispiel der Baha'i-Pilgerstätte untersucht werden, welche Rolle Erinnerung bei und nach der Zerstörung spielte. Dazu werde ich nach einer kurzen Einführung zum Thema Pilgerorte als Orte ...

39,90 CHF

Pilgerreise und Wallfahrt
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Heilige Orte und Grabstätten im Iran , Sprache: Deutsch, Abstract: "Heilige Orte und Grabstätten im Iran: Wallfahrt zwischen persönlichem Heil und religiösem Ritual", diese Überschrift trägt die Exkursion des Instituts für den Nahen und Mittleren Osten der LMU München. Im Rahmen der ...

26,90 CHF

Manuel - Mein Leben mit Autismus
Manuel nimmt Grundschulkinder mit in "seine" Welt. Die Geschichte, die anhand kindgerechter Bilder an das Thema Autismus heranführt, bietet einen ersten Einstieg um mit Gruppen Berührungsängste abzubauen. An Beispielen lernen die Kinder Manuels Schulalltag, Gefühle, aber auch Probleme kennen. Abgerundet wird die kindgerecht illustrierte Geschichte durch eine Lehrerhandreichung, welche Merkmale, Ressourcen und Hilfestellungen aufzeigt, aber auch Erfahrungen. Mit Themenkarten zum ...

26,90 CHF

Didaktik der Vermittlung des Islam im Evangelischen Religionsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft wird immer multikultureller und mit den Kulturen wächst auch die Zahl der religiösen Bekenntnisse. Insbesondere der Dialog zwischen Christentum und Islam ist in aller Munde. Wie er allerdings geführt werden soll, darüber teilen sich ...

24,50 CHF