6 Ergebnisse.

Die Privatisierung des Militärs: Das Beispiel Blackwater
Die Gesamtwirtschaft eines Staates setzt sich zusammen aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor. Allgemein kann man für den öffentlichen Sektor festhalten, dass der Staat für die Bürger bestimmte Dienstleistungen erbringt, die von den Bürgern durch die entrichteten Steuern finanziert werden. Im Gegensatz dazu bieten im privaten Sektor gewinnorientierte Privatunternehmen Güter und Dienstleistungen auf dem Markt an, die von den ...

35,50 CHF

Staat(lichkeit) im Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Theoretische Grundlagen Politischen Entscheidens II: Demokratie und Entscheidung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Begriffen "Staat" und "Staatlichkeit" handelt es sich um zwei Termini, die vermehrt synonym verwendet werden. "Dies geschieht häufig offenbar eher unreflektiert, jedenfalls ohne dezidierte ...

26,90 CHF

Max Webers drei reine Typen legitimer Herrschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorie und Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Herrschaft nimmt in Max Webers posthum erschienenem Hauptwerk Wirtschaft und Gesellschaft eine zentrale Position ein. Eine erste kurze Definition er-scheint bereits in den soziologischen Grundbegriffen, ...

28,50 CHF

Die Privatisierung des Militärs: Das Beispiel Blackwater
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesamtwirtschaft eines Staates setzt sich zusammen aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor. Allgemein kann man für den öffentlichen Sektor festhalten, dass der Staat für die Bürger bestimmte Dienstleistungen erbringt, die ...

26,90 CHF

Erdöl, Gewalt & Korruption: Sind PMCs bald im Nigerdelta?
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Nigeria ist der bevölkerungsreichste Staat Afrikas und zugleich der größte Rohölexporteur des Kontinents. Im weltweiten Vergleich liegt das OPEC-Mitglied an achter Stelle laut der Ener-gy Information Administration (vgl. EIA 2008). Seit dem Ölboom in den 1970er ...

26,90 CHF

Die chinesischen und europäischen Stahlerzeuger im Hinblick auf protektionistische Annahmen
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Theorie der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen ist Protektionismus ein kontrovers diskutierter Mechanismus zur Beeinflussung von Märkten. Besondere Beachtung findet momentan die Kontroverse zwischen europäischen und chinesischen Stahlerzeugern, die ihren vorläufigen Höhepunkt in Anti-Dumping-Klagen bei der EU-Kommission ...

16,50 CHF