Die chinesischen und europäischen Stahlerzeuger im Hinblick auf protektionistische Annahmen

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Theorie der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen ist Protektionismus ein kontrovers diskutierter Mechanismus zur Beeinflussung von Märkten. Besondere Beachtung findet momentan die Kontroverse zwischen europäischen und chinesischen Stahlerzeugern, die ihren vorläufigen Höhepunkt in Anti-Dumping-Klagen bei der EU-Kommission gefunden hat. Um diesen Konflikt umfassend darzustellen, werde ich einleitend eine Übersicht über den internationalen Stahlmarkt geben, um daran anschließend einige Motive bezüglich der Anti-Dumping-Klagen auf ihre protektionismustheoretischen Inhalte zu untersuchen.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656519362
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kosel, Jochen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131018
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben