1 Ergebnis.

Ironie und Text
In der Arbeit wird eine linguistische Erklärung dafür gegeben, wie sich die Ironie auf der Textebene konstituiert. Die Textebene wird hier mit einer Methode analysiert, die auf allgemeinen Prinzipien der Argumentationstheorie basiert. Diese wurde den Erfordernissen einer linguistisch-empirischen Untersuchung angepaßt. Die Untersuchung hat gezeigt, daß in ironischen Texten stets nicht-schlüssige Konklusionen, d.h. Scheinkonklusionen auftreten. Ein Text kann ironisch verstanden werden, ...

99,00 CHF