3 Ergebnisse.

Autobiographie und Zoegraphie - Dmitrij A. Prigovs späte Romane
Ausgehend von Agambens Lebensbegriff der "zoe" entwickelt die Studie eine Theorie des Zoegraphischen. Mit ihr lässt sich nichtmenschliches Leben in autobiographischen Texten beschreiben. Im Zentrum der Analyse steht das Romanwerk des russischen Dichters, Bildenden Künstlers und Performers Dmitrij Aleksandrovic Prigov (1940-2007). Zoegraphisches Erzählen wird hier zur poetologischen Strategie zwischen Avantgarde, Totalitarismus und Posthumanismus.

139,00 CHF

Aufwertung und Identität im transkulturellen Raum
Die nachhaltige Aufwertung von Stadtteilen, die traditionsgemäß eine soziale Unterschicht beherbergen, kann nur durch Akteure vorangetrieben werden, die einen längerfristigen Verbleib in diesen Vierteln anstreben. Dies gilt sowohl für Anwohner und Gewerbetreibende als auch für Hauseigentümer. Philipp Kohl untersucht in diesem Kontext die Mannheimer Stadtquartiere Jungbusch und Filsbach und zeigt, dass die Interessen der beschriebenen Akteure - gemäß ihrer unterschiedlichen ...

42,50 CHF

Vermarktungsmöglichkeiten von Wildbret
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 3, Universität Witten/Herdecke, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen den Trend von konventionell hergestelltem Fleisch steht der Konsum von Wildfleisch. Dieser stieg zwischen 2009 und 2013 um ca. 2000 t pro Jahr (ca. 10 %) an. In der Pro-Kopf-Berechnung des Fleischkonsums fällt Wildfleisch unter , sonstiges Fleisch' und ...

65,00 CHF