2 Ergebnisse.

Medienmonopole in defekten Demokratien
Medienkonzentration ist kein Schicksal, das Demokratien ereilt, um sie zu beschädigen. Vielmehr sind Medienstrukturen das Ergebnis von Aushandlungsprozessen zwischen politischen und medialen Akteuren und spiegeln daher auch den Konflikt von Staat und Markt, von Medien als öffentliche Güter und als Wirtschaftgüter wider. Die Studie schließt an die Konzepte von Demokratiequalität und Medienregulierung an, und fragt danach, wie Staaten mit unterschiedlicher ...

48,90 CHF

Die geteilte Republik
Akzeptieren und unterstützen die Ostdeutschen die demokratischen Institutionen, Strukturen und Prozesse, partizipieren sie am politischen Prozess gleicherweise, wie die Bürger Westdeutschlands oder nähern sich ihre Einstellungen und Verhaltensweisen der Demokratie gegenüber an die westdeutsche "Normalität" an? Wird die Demokratie in den neuen Bundesländern insofern ausreichend unterstützt, dass sie als stabil und ungefährdet gelten kann? Hat sich in den Jahren seit ...

82,00 CHF