13 Ergebnisse.

Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel
1930 rechnete Keynes vor, dass seine Enkelkinder-Generation 100 Jahre später dank technologischen Fortschritts in nie gekanntem materiellem Wohlstand leben und dank dieser Entwicklung nur noch 15 Stunden pro Woche arbeiten würde. Die erste Prognose ist präzise eingetroffen - die zweite offenkundig nicht. Keynes' visionärer Essay wirft Fragen auf, die heute mehr denn je zentral sind: Warum arbeiten wir immer noch ...

12,50 CHF

Krieg und Frieden
Mit seinem Buch über die Folgen des Ersten Weltkriegs für Europa wurde John Maynard Keynes über Nacht ein berühmter Mann. Niemand hat prophetischer analysiert, warum der Vertrag von Versailles einen neuen Krieg und bis heute schwelende politische Konflikte auslösen konnte. Keynes' glänzend geschriebene Polemik, von Joachim Kalka neu übersetzt, enthält die Darstellung der nie wieder erlangten Höhe von Europas Reichtum ...

29,90 CHF

Das Ende des Laissez-faire
John Maynard Keynes zählt zu den bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Bis heute ist der »Keynesianismus« von großem Einfluss auf die Wirtschaftspolitik. Er geht davon aus, dass die gesamtwirtschaftliche Nachfrage die alles entscheidende Größe für Produktion und Beschäftigung ist. Keynes' berühmter Aufsatz von 1926 legt dar: Diese Nachfrage gilt es vom Staat her zu steuern, denn nach Keynes ist es ...

11,50 CHF

Die allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes
Die »Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes« gilt als das Hauptwerk des britischen Ökonomen John Maynard Keynes. Das Werk erschien 1936 und stellte die bis dahin dominierende klassische ökonomische Theorie in Frage. Keynes wehrte sich insbesondere gegen die Annahme, ein freier Markt führe unweigerlich zu einem gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht, bei dem auch Vollbeschäftigung erreicht wird, und kritisierte die ...

54,50 CHF

Das Ende des Laissez-Faire
Zehn Jahre vor dem Erscheinen seiner General Theory hat John Maynard Keynes 1926 eine kleine Schrift mit dem Titel The End of Laissez-faire vorgelegt, die noch im gleichen Jahr unter dem Titel Das Ende des Laissez-Faire. Ideen zur Verbindung von Privat- und Gemeinwirtschaft auch in deutscher Sprache erschienen ist. Das im Zuge der Finanzkrise wieder gestiegene Interesse an den Ideen ...

22,50 CHF

Freund und Feind
Aus der Zeit, als John Maynard Keynes Mitglied der britischen Delegation in Versailles war, stammt diese Erinnerung an Carl Melchior, jüdischer Bankier aus Hamburg, Keynes Verhandlungspartner auf Seiten der besiegten Deutschen, der zum Freund wurde. Dies ist eine einzigartige Nahaufnahme der Monate nach Ende des Ersten Weltkriegs, die schicksalshaft für Europa wurden. Für seinen Biographen Robert Skidelski ist dieser Text, ...

28,90 CHF

Krieg und Frieden
Mit seinem Buch über die Folgen des Ersten Weltkriegs für Europa wurde John Maynard Keynes über Nacht ein berühmter Mann. Niemand hat klarer und prophetischer analysiert, warum der Friedensvertrag von Versailles einen neuen Krieg und zum Teil bis heute schwelende politische Konflikte auslösen konnte. Keynes berühmtes Buch enthält die Beschreibung der nie wieder erlangten Höhe von Europas Reichtum vor 1914 ...

29,90 CHF

Vom Gelde (A Treatise on Money)
Auch am Ausgang des 20. Jahrhunderts gehört John Maynard Keynes' "Vom Gelde" zum Kanon der ökonomischen Theorie. Nach 20 Jahren Angebotspolitik und angesichts andauernder Arbeitslosigkeit auf hohem Level vermelden Politiker und Volkswissenschaftler erneut Interesse an Keynes' Nachfragepolitik: "Und nun feiert das, was nach seinem Tod im Jahre 1946 als Keynesianismus entstanden ist, ein Comeback (...). Was liegt näher, als das ...

82,00 CHF

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes
Die Lektüre von Keynes' Hauptwerk bereitete bisher gewisse Probleme. Das lag zum einen an der Organisation des Stoffes [...]. Der zweite Grund war die deutsche Übersetzung. Dass es besser geht, beweisen [...] Jürgen Kromphardt, Gründer der deutschen Keynes-Gesellschaft und ein früherer Wirtschaftsweiser, und Stephanie Schneider. Sie haben unzeitgemäße Ausdrücke ersetzt, die den Zugang zum Werk erschwert hatten, und sie besserten ...

51,90 CHF

Ein Traktat über Währungsreform
Jahrzehntelang vergriffen, hat sich der Verlag zu einem Nachdruck des 1924 erschienenen Titels entschlossen. Damit wird neben der "Allgemeinen Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes" und "Vom Gelde" ein weiterer Text des bedeutenden Nationalökonomen John Maynard Keynes einer interessierten Leserschaft zugänglich gemacht. Daß dieses Werk auch rund 70 Jahre später noch gültig ist, belegt dieser Auszug aus dem ...

43,50 CHF