4 Ergebnisse.

Die Besonderheiten der Rechnungslegung in Krankenhäusern
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (RWPC, Mercator School of Management), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstände dieser Seminararbeit sind die Besonderheiten der Rechnungslegung in Krankenhäusern, der Schwerpunkt liegt dabei auf den Auswirkungen des dualen Finanzierungssystems bei Krankenhäusern öffentlich-rechtlicher Trägerschaften. Zunächst wird in diesem Zusammenhang das Krankenhaus ...

28,50 CHF

Learning to go international
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Hausarbeit ist die Internationalisierung von Unternehmen. Zunächst werden die Formen der Internationalisierung vorgestellt, zwischen denen Unternehmen selektieren können. In diesem Rahmen werden der Komplexität der Alternativen folgend der Export, die Kooperationen, ...

28,50 CHF

EZB und Federal Reserve - Aufbau, Entscheidungsbefugnisse und Unabhängigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zentralbanken nehmen in der finanzwirtschaftlichen Welt eine elementare Stellung ein. Durch ihre geldpolitischen Instrumente steht es in ihrer Macht, die wirtschaftliche Entwicklung in ihrem Einflussbereich zu lenken und somit für stabile Preise, ...

28,50 CHF

Finanzkrisen und makroökonomische Grössen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Finanzkrisen sind in der heutigen globalisierten Welt, mit ihren untrennbar vernetzten Finanzmärkten, eine Herausforderung und eine Bedrohung mit immensem Potential für die Störung der Weltwirtschaft. Deren Vorhersage ist eine der großen Fragestellungen der makroökonomischen Disziplinen. Schon immer waren die Finanzmärkte wesentlich ...

54,50 CHF