5 Ergebnisse.

Währungskrisen in Emerging Markets
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Spätestens durch die verschiedenen Währungskrisen in den 1990er Jahren in Lateinamerika, Asien und Rußland mit ihren schwerwiegenden Folgen für die betroffenen Volkswirtschaften und das Kapital der Anleger in diesen Regio­nen wurde der Bedarf für ein Frühwarnsystem deutlich. Ein solches System ist nicht nur für Investoren von höchstem Interesse, Währungskrisen haben auch schwere Folgen für Kunden- und Lieferantenbeziehungen. ...

53,50 CHF

Die intertemporären Auswirkungen der Geldpolitik in einem dynamischen Modell der Währungsunion
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: What about the long run? - In the long run we are all dead.John Maynard KeynesMit diesem Bonmot verdeutlicht Keynes die Bedeutung der kurzfristigen Anpassungsdynamikbeim Übergang zwischen langfristigen Gleichgewichtspunkten. Diese Dynamik wird normalerweisebei komparativ-statischen Analysen vernachlässigt. Dabei darf nicht übersehen werden, ...

26,90 CHF

Design und Profitabilität von Devisen-Handelsstrategien auf der Grundlage nichtlinearer Prognosemodelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Arbeit ist die Darstelllung der Vorgehensweise bei der Konstruktion von Handelsmodellen, die Empfehlungen für den Devisenhandel geben können, um als Simulation für wissenschaftliche Zwecke oder als Ratgeber für Devisenhändler dienen zu können. Der besondere Wert ...

28,50 CHF

Erwartungsbildung, Lernen und die Dynamik von Finanzkrisen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Seminar zur Geld- und Kredittheorie, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüngsten Finanzkrisen in den Emerging Markets haben dazu geführt, daß vermehrt über die Ursachen dieser Krisen nachgedacht wird: Sind sie das Ergebnis politscher Fehler, struktureller Probleme oder werden sie gar ...

26,90 CHF

Die USA im Weltwirtschaftssystem
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Einführung in die politische Wissenschaft, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird dargestellt, wie die Vereinigten Staaten von Amerika sich in das Weltwirtschaftssystem eingliedern, das von ihnen zum größten Teil selbst nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen wurde. Hierzu werden ...

28,50 CHF