1 Ergebnis.

Der frühneuzeitliche Kometendiskurs im Spiegel deutschsprachiger Flugschriften
Am dunklen Nachthimmel der vormodernen Zeit sind Kometen äußerst eindrucksvoll und erschreckend. Als gleichzeitig nach Beschreibung, Erklärung und Deutung verlangende Naturereignisse und als zeichenhafte Phänomene des Wunderbaren werden sie zwischen 1530 und 1682 zu Kondensationspunkten intensiver Kommunikationsprozesse, die ihren literarischen Ausdruck in einer Flut von Kometenflugschriften finden. Anna Jerratsch analysiert diesen Kometendiskurs: Sie zeigt, dass gerade die vermeintlich irrationalen oder ...

116,00 CHF