22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Wirtschaft - Moral - Strafrecht
Aktueller könnten die Querverbindungen zwischen Wirtschaft, Moral und Strafrecht in diesem Jahr 2022 nicht sein. Der vorliegende Band misst sie neu ab und spannt einen großen Bogen zu den Erkenntnissen aus der Vergangenheit: Als best of der auf den ECLE-Tagungen geführten wirtschaftsstrafrechtlichen Diskussionen der letzten zwölf Jahre vereint er zentrale Perspektiven aus und auf Wirtschaftsstrafrecht, Ethik, Ökonomie und Politik. Diese ...

160,00 CHF

Untersuchung und Diagnostik für Rettungsdienst und Notfallmedizin
Einzigartiges Werk zu Untersuchung und Diagnostik speziell für Präklinik und Notaufnahme! Dieses Buch bietet umfassendes Wissen zur klinischen Untersuchung von Patienten speziell für die präklinische Notfallmedizin, Rettungsdienst und Notaufnahme. Mit diesem Buch erlernen und vertiefen Sie Methoden der zielgerichteten Kurzanamnese, Softskills und Untersuchungstechniken, um eine Arbeitshypothese zu stellen und eine Entscheidung für die passende Weiterversorgung des Patienten zu treffen. So ...

56,90 CHF

Zeugen der Verteidigung
25 beeindruckende Persönlichkeiten der deutschen Strafverteidigung erzählen von ihrer rechtsanwaltlichen Tätigkeit als „Zeugen der Verteidigung" und nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise durch ein knappes halbes Jahrhundert. „Strafverteidigung ist Kampf." Diese berühmten Worte von Prof. Dr. Hans Dahs, einem der wohl herausragendsten Strafverteidiger der jungen Bundesrepublik, bilden den Leitgedanken des vorliegenden Buches. Im Wege einer „oral ...

41,50 CHF

Zeugen der Verteidigung
25 imposante Persönlichkeiten erzählen von ihrer rechtsanwaltlichen Tätigkeit als „Zeugen der Verteidigung" und nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise durch ein knappes halbes Jahrhundert. „Strafverteidigung ist Kampf." An diese treffenden Worten von Prof. Dr. Hans Dahs knüpft das vorliegende Buch an und zeichnet im Wege einer „oral history" eindrucksvoll die Geschichte der modernen Strafverteidigung Deutschlands - ...

104,00 CHF

Professor T
Ein letztes Mal streift sich Professor T. für vier Folgen seine blauen Gummihandschuhe über und begibt sich in die Abgründe der Kriminalpsychologie. Mit der finalen vierten Staffel erreicht die Geschichte von Polizeiberater Jasper Thalheim, seinen wendungsreichen Fällen, seinen größten Feinden und großartigen Frauen ihren Höhepunkt. Sämtliche Fäden der Serie laufen in diesen letzten vier Folgen mit großer Spannung zusammen.Professor T. ...

26,90 CHF

Bild-Ton-Dokumentation und "Konkurrenzlehre 2.0"
Beim diesjährigen 7. Karlsruher Strafrechtsdialogs 2019 fanden erneut zahlreiche Bundesverfassungs- und Bundesrichter, Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, der Bundesanwaltschaft sowie habilitierte Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler und Honorarprofessoren im Foyer der Bibliothek des Bundesgerichtshofs zusammen. Der diesjährige Karlsruher Strafrechtsdialog stand aus aktuellem Anlass nicht unter einer gemeinsamen thematischen Klammer, sondern beschäftigte sich vormittags mit den Chancen, Risiken ...

91,00 CHF

EKG für Rettungsdienst und Notfallmedizin
Das Buch EKG für den Rettungsdienst und Notfallmedizin ist genau auf die Bedürfnisse des Rettungsdienstes abgestimmt und richtet seinen Fokus auf die präklinische Notfallmedizin. Leicht verständlich erklärt es Ihnen sowohl allgemein gültige Grundlagen als auch tiefgreifende Zusammenhänge zur Interpretation von pathologischen EKGs sowie zum Erkennen der häufigsten Krankheitsbilder und Rhythmusstörungen. So begleitet Sie das Buch Schritt für Schritt vom Einfachen ...

51,90 CHF

Rechtsprechung, Gesetzgebung, Lehre: Wer regelt das Strafrecht?
Fragen zum "Rechtsmissbrauch im Strafprozess" einerseits und zum "systematischen Verhältnis von Mord und Totschlag" andererseits bildeten die beiden Themenschwerpunkte des zweiten Karlsruher Strafrechtsdialogs im Foyer der Bibliothek des Bundesgerichtshofs mit 120 namhaften Juristen aus Wissenschaft und Praxis als Teilnehmern. Die Vorträge der beiden Hauptreferenten Dr. Ruth Rissing-van Saan, Vorsitzende Richterin am BGH (2. Strafsenat), und Wolfgang Pfister, Richter am BGH ...

95,00 CHF

Rechtsprechung in Strafsachen zwischen Praxis und Theorie - zwei Seiten einer Medaille?
Das Buch dokumentiert den Verlauf, die Diskussionen und Ergebnisse des 4. Karlsruher Strafrechtsdialogs, der am 07. Juni 2013 stattfand Mehr als 130 bedeutende Vertreter aus Strafrechtslehre, Praxis und Rechtspolitik trafen sich zum Erfahrungsaustausch rund um das diesjährige Thema »Rechtsprechung in Strafsachen zwischen Praxis und Theorie - zwei Seiten einer Medaille?«. Ausgehend von 9 Vorträgen und Kommentaren hochrangiger Referenten aus den ...

95,00 CHF

Deutsche Strafrechtsreform und Europäische Grundrechte
Thema des 5. Karlsruher Strafrechtsdialogs war die Frage nach den Auswirkungen strafprozessualer Reformen und europäischer Grundrechte auf die höchstrichterliche Rechtsprechung. Bundesverfassungs- und Bundesrichter, Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, der Bundesanwaltschaft sowie habilitierte Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler und Honorarprofessoren erfüllten umfangreiche Diskussionen und kritische Fragerunden um prozessuale Neuerungen und deren Zukunftsperspektiven mit Leben. Anlass für den 5. ...

95,00 CHF

Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen
Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen ist für die Strafverteidigung oft die letzte Möglichkeit, einen für den Mandanten unerwünschten Verlauf oder Ausgang des Strafverfahrens zu verhindern. Der Weg zu diesem Ziel ist jedoch voller Stolpersteine und Fallstricke.Das Werk informiert schnell und praxisgerecht über die allgemeinen Zulässigkeits- und Substantiierungsanforderungen der Verfassungsbeschwerde in Strafsachen und die inhaltlichen Einzelprobleme quer durch das gesamte Straf- und ...

91,00 CHF

Bankensanierung und -abwicklung
Zum WerkDieses hochspezialisierte Werk greift das seit der Finanzkrise anhaltend hochaktuelle Thema der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten auf. Es beleuchtet die wesentlichen Auswirkungen des durch die Bankenabwicklungsrichtlinie (BRRD) und die Bankenunion geschaffenen Rechtsrahmens und dessen Umsetzung in Deutschland. Aufsichtsrechtliche Anforderungen werden praxisorientiert mit Mustern und Grafiken dargestellt.Schwerpunkte:- Einheitlicher AufsichtsmechanismusSanierungsplanung und -hindernisse sowie deren Beseitigung, gruppeninterne finanzielle Unterstützung und Prüfung ...

199,00 CHF

Wirtschaftsstrafrecht: Plage oder Gewinn für den Standort Deutschland?
Die Fachtagung "Wirtschaftsstrafrecht: Plage oder Gewinn für den Standort Deutschland?" war eine überaus erfolgreiche Kooperationsveranstaltung der Bucerius Law School und der Behörde für Justiz und Gleichstellung. Dieser Tagungsband fasst die Beiträge der Tagung, die im September 2012 in Hamburg an der Bucerius Law School stattfand, zusammen. Wie schon die Fachtagung soll auch der vorliegende Tagungsband dem Ziel dienen, Wissenschaft und ...

54,90 CHF

Zur Rechtswirklichkeit der Pflichtverteidigerbestellung
Das Werk enthält die von der Forschungsstelle Recht und Praxis der Strafverteidigung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen AnwaltVerein erstellte empirische Studie zur Rechtswirklichkeit der Beiordnung des Verteidigers nach dem neuen, seit 2010 geltenden Recht. Die Monografie fasst die Ergebnisse (bei 941 Rückläufen) der Befragung von gut 3.300 Verteidigern zusammen. Dies ist die bislangumfangreichste ...

193,00 CHF

Das Strafrecht des Staatsnotstandes
Die unklare Abgrenzung zwischen völkerrechtlichem Selbstverteidigungs- und strafrechtlichem Notrecht nach den Anschlägen auf die Doppeltürme des "World Trade Center" vom 11. September 2001, die bundesdeutsche Diskussion um die begrenzte Zulassung von Folter in außergewöhnlichen Situationen anhand des Falles Daschner/Gäfgen und die Renaissance des Freund/Feind-Denkens markieren zentrale Gegenwartsprobleme der Strafrechtswissenschaft, die auch die Notstandsfestigkeit ihrer Theoriebildung und Dogmatik auf die Probe ...

82,00 CHF

Das Verhältnis zwischen PR und Journalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Kommunikatorforschung, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Öffentliche Kommunikation durchzieht nahezu alle Bereiche unserer modernen Gesellschaft. Wenn man nach dem Soziologen Niklas Luhmann und seiner Systemtheorie geht, dann ist ...

26,90 CHF