8 Ergebnisse.

Mord in Mattium
Germanien im Winter 14/15 n. Chr., einige Jahre nach der Varus-Schlacht. Das Land scheint von den Römern befreit, aber die rachsüchtigen Legionen warten nur auf den richtigen Augenblick. Bei den Cheruskern und ihren Verbündeten, die unter Arminius die Legionen besiegt hatten, gärt es. In Mattium, dem Hauptort der Chatten, kämpfen drei Sippen um Macht und Ansehen: Die Herzogssippe der Arbogasten, ...

24,50 CHF

Schellen-Ursli
Spätsommer im idyllischen schweizerischen Unterengadin: Ursli hilft seinen Eltern bei der harten Arbeit auf der Alp. Ihn verbindet eine tiefe Freundschaft zu der gleichaltrigen Sereina, die mit ihren Eltern ebenfalls im nahe gelegenen Maiensäss übersommert. Als bei der Alpabfahrt ein Teil der Ernte verloren geht, muss sich Urslis Familie beim wohlhabenden Ladenbesitzer des Dorfes verschulden. Für Ursli bricht eine Welt ...

12,90 CHF

Von Hessen und Chatten
Die lange Geschichte Nordhessens in fünfundzwanzig kurzen Geschichten aus zwölf Jahrhunderten. Mal von Ihm erzählt und mal von Ihr - aber fast immer Stimmen aus dem Volk: Von Frauen, Männern und Kindern. Von Christen, Heiden und Mönchen. Von Bauern, Bürgern und Besenbindern. Von Schülern, Novizen und Zauberlehrlingen. Von Hexen, Soldaten und Revolutionären. Aber auch von Rittern, Priestern und Landgrafen, von ...

20,50 CHF

Glaube und Religiöse Rede bei Tillich und im Shin-Buddhismus
Der als Säkularismus beschriebene lebensweltlich veränderte Bezugsrahmen der Spätmoderne stellt eine große Herausforderung für die Anschlussfähigkeit traditioneller Lehr-und Glaubensüberlieferung dar und bildet den gemeinsamen Horizont von Christentum wie auch des japanischen Shin-Buddhismus Jodo-Shinshu ("Wahre Schule des Reinen Landes"). Diese Herausforderung verlangt nach Antworten und generiert Transformationsprozesse. Vorliegende Arbeit untersucht anhand der impliziten Homiletik Paul Tillichs und der Verkündigungstradition des japanischen ...

189,00 CHF

Verkehrsdatenerfassung mit Floating Objects Data
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Wirtschaftsinformatik Fachbereich Decision Support), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Folge der Globalisierung, des steigenden Bedürfnisses nach Mobilität sowie anderen Gründen die zur Erhöhung des Verkehrsaufkommens führen wird die Verkehrsinfrastruktur zukünftig vor größere Herausforderungen gestellt. Diese erhöhten Anforderungen gilt es mit den ...

26,90 CHF

Nonvakuum-Elektronenstrahlschweißen mit gepulstem Strahlstrom und Ultraschallanregung
Vor dem Hintergrund der Senkung der CO2-Emissionen durch Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs gewinnt der Stoffleichtbau im Automobilbau zunehmend an Bedeutung. Beispiele für innovativen Leichtbau sind neben dem Einsatz hoch- und höchstfester Stähle auch Werkstoffkombinationen aus Stahl und Aluminium im Dünnblechbereich. Das Nonvakuum-Elektronenstrahlschweißen bietet sich aufgrund der hohen Fügegeschwindigkeiten, der werkstückunabhängigen Energieeinkopplung und der guten Spaltüberbrückbarkeit für das thermische Fügen von Stahl-Aluminium-Mischverbindungen ...

65,00 CHF