3 Ergebnisse.

Identität und Schöpfungsglaube
Die Schöpfungstraditionen der Völker sind ökologische Schätze, die in einer Zeit, in der sich unser , gemeinsames Haus' in einer Krise befindet, zum Wohl der Erde erschlossen werden müssen.Das Ziel der Erhaltung der Erde als Lebensraum rückt angesichts der immer deutlicher werdenden Gefährdung mehr und mehr in den Blickpunkt. Dieses Buch untersucht die Möglichkeiten eines interkulturellen und interreligiösen Dialogs, um ...

65,00 CHF

Edition Schöpfung / In der Schöpfung Heimat finden
Wie sollen und wollen wir gemeinsam in der Schöpfung leben? Wie kann Schöpfungsverantwortung im Horizont der Klimakrise zeitgemäß gestaltet werden? Religionen können angesichts der Bedrohtheit der Erde als Lebensraum einen wichtigen Beitrag zu einer zeitgemäßen Umweltethik leisten. Der hier vorliegende Band hat das Ziel, die großen asiatischen Religionen, insbesondere die Traditionen indigener Kulturen, miteinander ins Gespräch zu bringen, um ihr ...

61,50 CHF

Geschaffen zum Leben
Die vorliegende Studie stellt den Versuch zur Gewinnung einer zeitgemäßen, theologisch fundierten Umweltethik dar. Ausgehend von Hannah Arendts Begriff der Natalität, der Geburtlichkeit, den diese in Ablehnung der Fokussierung des abendländischen Denkens auf die Mortalität prägte, befasst sich die Autorin mit der Bedeutung des Geborenseins des Menschen und entfaltet aus dieser Perspektive eine eigene ökotheologische Schöpfungstheologie. Im Paradigma der Natalität ...

75,00 CHF