Geschaffen zum Leben

Die vorliegende Studie stellt den Versuch zur Gewinnung einer zeitgemäßen, theologisch fundierten Umweltethik dar. Ausgehend von Hannah Arendts Begriff der Natalität, der Geburtlichkeit, den diese in Ablehnung der Fokussierung des abendländischen Denkens auf die Mortalität prägte, befasst sich die Autorin mit der Bedeutung des Geborenseins des Menschen und entfaltet aus dieser Perspektive eine eigene ökotheologische Schöpfungstheologie. Im Paradigma der Natalität und vor dem Horizont der Bedrohtheit der Erde beleuchtet sie die Gott-Welt-Mensch-Relation neu. In der hier entworfenen (schöpfungs)theologischen Konzeption rekurriert sie auf Metaphern und Motive der biblischen Tradition und verknüpft sie mit aktuellen Leitbildern und Denkmodellen.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783451329715
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Schöpfungstheologie, Umweltethik, Christentum, Theologie, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Ibrahim, Isis
Verlag Herder
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150210
Seitenangabe 328
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben