126 Ergebnisse - Zeige 121 von 126.

Getränkeherstellung
Im deutschen Getränkemarkt sind die Wachstumsraten gering. Große Umsatzzuwächse können nur noch realisiert werden, indem die Produzenten in andere Segmente expandieren: Mineralwasserhersteller produzieren Erfrischungsgetränke, Brauereien setzen auf alkoholfreies Bier oder steigen ebenfalls ins Geschäft mit Erfrischungsgetränken ein. Die Bundesbürger tranken 2012 zwar weniger Wein, doch die Umsätze erhöhten sich aufgrund höherer Preise leicht. Bei den Spirituosen herrscht seit Jahren Stillstand.

21,90 CHF

Lebensmittelhandel
Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel hat 2012 zum dritten Mal in Folge zugelegt. Mit einem Umsatzplus von 2, 5 Prozent kann die Branche zufrieden sein. Die Edeka-Gruppe verteidigt nicht nur die Spitzenposition als größter Lebensmitteleinzelhändler, sie baut ihren Vorsprung auf den Zweiten, Rewe, sogar aus. Die Wachstumsriesen waren jedoch die Drogisten dm und Rossmann, die nach der Schlecker-Pleite zweistellige Zuwachsraten verbuchten. 2012 ...

21,90 CHF

Tankstellenshops
Keine Tankstelle lässt sich nur mit dem Verkauf von Kraft- und Schmierstoffen wirtschaftlich betreiben. Eine der wichtigsten Einnahmequellen für Pächter und Tankstellenbetreiber ist inzwischen das Geschäft mit Nahrungs- und Genussmitteln. Durch eine zielgruppengerechte Ausrichtung des Shopangebotes können sie auch im Konkurrenzkampf mit dem Lebensmitteleinzelhandel bestehen und ihre Umsätze steigern. Zudem kann ein qualitativ hochwertiges Foodservice-Angebot die Außenwirkung und Anziehungskraft der ...

21,90 CHF

Kartoffelchips
Salzige Snacks weisen im Vergleich zu den anderen Kategorien im Süßwarenmarkt hohe Wachstumsraten aus. In der Kategorie Salzige Snacks wiederum sind Kartoffelchips die Produktgruppe mit den höchsten Zuwachsraten, sowohl bei Menge als auch den Erlösen. Ein Grund für das überproportionale Wachstum sind die gestiegenen Promotionaktivitäten des Handels. Zudem gelten Chips als stärkstes Impulsprodukt. Doch Verknappung bei den Kartoffeln und dementsprechend ...

10,90 CHF

Vegetarische und vegane Lebensmittel
Zwar ist der Anteil der Vegetarier und Veganer in Deutschland gering, doch ausgehend von der kleinen Basis weist dieses Segment hohe Wachstumsraten auf. Aber auch immer Normalernährer versuchen, mit weniger Fleisch auszukommen. Viele Produzenten machen sich diese Entwicklung zunutze und produzieren entsprechende Lebensmittel. Doch Discounter und Supermärkte scheinen das Potenzial zu verkennen und bieten Vegetariern und Veganern keine entsprechende Auswahl ...

21,90 CHF

Messeveranstalter- Krise scheint überwunden
2009 haben die deutschen Messeveranstalter die Folgen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise hart zu spüren bekommen. Alle Kennzahlen waren im Minus. 2010 hat sich die deutsche Messewirtschaft parallel zur Weltwirtschaft wieder erholt, auch 2011 ist man guter Dinge. Der Messewirtschaft kommt entgegen, dass deutsche Unternehmen in Messen weiterhin ein wichtiges Marketinginstrument sehen.

21,90 CHF