126 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Luftverkehr
Mit Ausnahme des Krisenjahres 2009 verzeichnete der deutsche Luftverkehr in den vergangenen Jahren ein ungehemmtes Wachstum bei der Zahl der Flugbewegungen und Passagieren. Doch 2012 entwickelten sich beide Größen gegensätzlich. Während die Zahl der Flugbewegungen sank, stieg die Zahl der Passagiere. Das heißt, mehr Menschen waren in weniger Flugzeugen unterwegs. Die Flughäfen in der deutschen Provinz haben schwer zu kämpfen, ...

21,90 CHF

Kettenhotellerie
Die steigende Zahl sparwilliger Touristen und die strikte Kostendisziplin von Geschäftsreisenden schlagen sich in den Zahlen der großen deutschen Hotelketten deutlich nieder. Das Wachstum schwächt sich ab, wichtige Kennzahlen wie Bettbelegung sind sogar im Minus. Dennoch - oder gerade deswegen - planen viele Hotelketten, weitere Häuser zu eröffnen.

21,90 CHF

Bahnverkehr
Der deutsche Linienverkehr verzeichnete 2011 einen Fahrgastrekord. Am stärksten wuchs dabei der Schienennahverkehr. Doch der Deutschen Bahn stehen schwere Zeiten bevor. Im Personenfernverkehr muss sich ab dem kommenden Jahr der Staatskonzern, der bisher ein Fastmonopol in diesem Bereich hatte, der Konkurrenz durch Fernbusse stellen. Zudem will die Konkurrenz der Deutschen Bahn im Regionalverkehr das Leben schwerer machen.

21,90 CHF

Gastronomie
2011 war ein gutes Jahr für die deutsche Gastronomie. Die gute wirtschaftliche Entwicklung sorgte dafür, dass über alle Bereiche hinweg ein Umsatzplus verzeichnet wurde. Vor allem die Großgastronomen profitierten von der guten Lage. Doch 2012 ziehen erste schwarze Streifen am Horizont auf, das Wachstum schwächt sich ab.

10,90 CHF

Autoreisen
Die Deutschen verreisen immer noch am liebsten mit dem Auto. Dennoch führen Autoreisen unter der Bezeichnung "erdgebundene Reisen" in der Tourismusbranche nur ein Schattendasein. Doch bei den Reiseveranstaltern kommt es zu einem Umdenken. Sowohl Konzerne als auch Mittelständler bauen ihr Angebot für Selbstfahrer aus.

21,90 CHF

X-Veranstalter
X-Veranstalter setzen ihre Angebote im Gegensatz zum klassischen Urlaub unkonventionell zusammen. Kataloge und Festpreise gibt es nicht, da die Pauschalreisen aus verfügbaren Hotelzimmern und Flügen tagesaktuell zusammengestellt werden. Doch der Grundpfeiler für das X-Geschäft, billige Flüge aufgrund der Überkapazitäten der Fluglinien, beginnt zu bröckeln, da die Airlines Kapazitäten und Anzahl der Destinationen reduzieren.

16,50 CHF

Kreuzfahrten
Die Kreuzfahrt hat 2012 mit schlechten Nachrichten nicht gegeizt. Ein Kreuzfahrtschiff ist vor der italienischen Küste havariert und halb gesunken. Ein Luxusdampfer dümpelt nach einem Feuer an Bord tagelang energielos und manövrierunfähig im Golf von Mexiko wobei die Passagiere schlimmen hygienischen Verhältnissen ausgesetzt sind. Hunderte Menschen erkranken auf Hochsee- und Flussschiffen am Norovirus. Und doch die Zahlen für Deutschland sprechen ...

21,90 CHF

Gastronomie
Die Gastronomie in Deutschland hat sich 2012 weiter erholt. Zum zweiten Mal in Folge erzielten die Gastronomen ein nominales Umsatzplus. Ein Wehrmutstropfen ist, dass im vergangenen Jahr real ein Minus verzeichnet wurde. Nur die Caterer und Anbieter sonstiger Verpflegungsdienstleistungen waren sowohl nominal als auch real im Plus. Die Gastronomen lassen sich viel Umsatz entgehen. Durch eine gezielte Schulung ihrer Servicekräfte ...

10,90 CHF

Branchenreport Marketing & Werbung
Der deutsche Werbemarkt hat sich 2010 erholt, sowohl brutto als auch netto sind die Umsätze gestiegen. Alle Mediengattungen verzeichneten ein Plus. Die Agenturen konnten hinsichtlich des Gross Income zufrieden sein, aber die Rendite ist unter Druck. Deswegen versuchen viele Agenturen ihre Strukturen zu verbessern. Und der Aufschwung im deutschen Werbemarkt setzt sich im laufenden Jahr fort.

21,90 CHF

Branchenreport Marketing & Werbung
Der deutsche Werbemarkt ist 2011 weiter gewachsen. Aber die Euro-Krise machte sich im Laufe des Jahres bemerkbar. Waren die Werbeausgaben im Januar noch im zweistelligen Bereich, reduzierten sie sich bis Dezember stark. Alle Mediengattungen waren 2011 im Plus, bis auf das Sorgenkind Tageszeitungen. Entsprechend war es auch für die Agenturen ein erfolgreiches Jahr, sowohl Gross Income als auch Rendite wuchsen. ...

21,90 CHF

Branchenreport Lebensmittel
Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im ersten Halbjahr 2011 ein zweistelliges Umsatzwachstum. Doch das Plus geht überwiegend auf Preissteigerungen zurück. Auch der Lebensmitteleinzelhandel kann sich über ein Plus in den Kassen freuen. Vor allem die Vollsortimenter profitierten vom Wachstum, die Discounter dagegen stagnierten.

21,90 CHF

Branchenreport Lebensmittel
Preisbereinigt ist der Umsatz der deutschen Lebensmittelhersteller 2012 fast auf der Stelle getreten. Ohne den stark gestiegenen Export wäre die Entwicklung sogar noch schwächer verlaufen. Die Gewinner im deutschen Lebensmitteleinzelhandel 2012 heißen dm und Rossmann. Sie verzeichneten wegen der Schlecker-Pleite zweistellige Zuwachsraten. Doch Branchenführer Edeka enteilt immer weiter der Konkurrenz.

21,90 CHF

Branchenreport Marketing & Werbung
Die Meldungen vom deutschen Bruttowerbemarkt sind zwiespältig. Zwar lagen die Ausgaben in den ersten acht Monaten 2011 im Vergleich zum Vorjahr im Plus, doch im August hat sich das Wachstum abgeschwächt. Bis auf Tageszeitungen haben alle Werbemedien ihren Umsatz erhöht. Auf globaler Ebene zeigt sich ein ähnliches Bild: Das Wachstum der weltweiten Werbespendings hat sich im zweiten Quartal 2011 deutlich ...

21,90 CHF

Branchenreport Lebensmittel
Vom Katastrophenjahr 2009 mit dem stärksten Umsatzrückgang seit Bestehen der Bundesrepublik hat sich die deutsche Ernährungsindustrie wieder erholt. 2010 verzeichnete sie ein Umsatzplus, das jedoch nur dem Export geschuldet war. Auch der Lebensmittelhandel ist wieder auf Erfolgsspur. Nachdem 2009 noch ein Minuszeichen vor der Umsatzentwicklung stand, lag die Branche 2010 wieder im Plus.

21,90 CHF

Branchenreport Lebensmittel
Zwar erhöhte die deutsche Lebensmittelindustrie 2011 ihren Umsatz im hohen einstelligen Prozentbereich, doch dieses Plus geht zu einem Großteil auf den Anstieg der Erzeugerpreise zurück. Wie auch schon 2010 war der Export ein wichtiger Wachstumsmotor. Auch der deutsche Lebensmitteleinzelhandel blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Dabei kristallisiert sich heraus, dass Edeka die Konkurrenz immer weiter hinter sich lässt.

21,90 CHF

Branchenreport Lebensmittel
Zwar verzeichnete die deutsche Ernährungsindustrie in den ersten sechs Monaten 2012 ein Umsatzwachstum, auch beim Auslandsgeschäft. Doch basieren diese in erster Linie auf Preissteigerungen. Auch der Lebensmitteleinzelhandel wächst. Es ist die expansivste Branche in Deutschland. Dabei gehen die Unternehmen immer mehr in Stadtteillagen.

21,90 CHF

Branchenreport Lebensmittel
Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete in den ersten neun Monaten 2013 ein Umsatzwachstum, das allerdings allein auf Preissteigerungen beruhte. Real stagnierte das Geschäft. Ein Lichtblick ist das Auslandsgeschäft, das auch preisbereinigt wuchs. Im Lebensmitteleinzelhandel zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab. Während 2012 die Vollsortimenter in Bezug auf das Wachstum an den Discountern vorbeizogen, haben sich 2013 die Vorzeichen wieder umgekehrt. Für die ...

21,90 CHF

Branchenreport Tourismus
Deutschland verzeichnete im ersten Halbjahr 2013 ein geringes Minus bei den Übernachtungszahlen. Wenn die Zahl der ausländischen Besucher nicht gestiegen wäre, wäre das Minus sogar noch größer gewesen. Sorge bereitet den Hoteliers, dass die Zimmerauslastung stärker zurückgegangen ist als die Übernachtungszahl. Dies bedeutet, dass zusätzliche Kapazitäten auf den Markt gekommen sind. Während in den ersten sechs Monaten 2013 die Zahl ...

21,90 CHF

Branchenreport Textil
Sowohl die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie als auch der Modehandel melden positive Zahlen für 2010. Die Textil- und Bekleidungsindustrie konnte einen Teil des Umsatzeinbruchs 2009 wieder gutmachen, der Modelhandel wartet mit dem höchsten Plus seit fast zwei Jahrzehnten auf. Auf europäischer Ebene sind die deutschen Bekleidungshersteller ganz vorne mit dabei.

21,90 CHF

Branchenreport Tourismus
Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen, sie sparen nicht am Urlaub. Dabei bleibt Deutschland das beliebteste Reiseziel. Auch weltweit ist der Reisemarkt auf Wachstumskurs. Davon profitiert auch Deutschland, da die Anzahl der ausländischen Besucher und der Gästeübernachtungen wächst. Bei den Geschäftsreisen wachsen ebenfalls die Ausgaben, obwohl die Firmen alles unternehmen, um die Kosten zu senken.

21,90 CHF