3 Ergebnisse.

Peter Weiss Jahrbuch 7
Der siebte Band umkreist Peter Weiss' Konzeption einer politisch engagierten Literatur in ihrer Beziehung zu wichtigen Weg- und Zeitgenossen. Ausgangspunkt ist die "Ästhetik des Widerstands". Nach einer generellen relecture des Romans unter dem Aspekt der Entfremdung (Andreas Krause) wird die Mentorenrolle der Romanfiguren Max Hodann und Bertolt Brecht analysiert (Achim Kessler, Maria Ernst). Über Weiss hinaus weisen die Überlegungen zur ...

37,50 CHF

Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Jahrhundert
Der zehnte Band des Peter Weiss Jahrbuchs widmet sich schwerpunktmäßig dem Frühwerk von Peter Weiss. Am Anfang steht die Erstveröffentlichung von Weiss' handschriftlich in schwedischer Sprache überliefertem Romanfragment "Rörelser" (1950) in deutscher Übersetzung. Es folgen Analysen und Aufsätze u.a. zu dem Experimentalfilm "Studie IV, Befreiung" und zu Jan Müller-Wielands Oper "Die Versicherung".

30,90 CHF

Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Jahrhundert
Das elfte Peter Weiss Jahrbuch bringt die deutschsprachige Erstveröffentlichung der Erzählung Auf der Flucht (1948), eine Analyse des Briefwechsels zwischen Peter Suhrkamp und Peter Weiss und Untersuchungen zu Peter Weiss' spezifischem Verhältnis zum Judentum sowie zu seiner Verarbeitung der Holocaust-Erfahrung in dem bisher unveröffentlichten Inferno-Stück und in der Ermittlung. Bezüge von Elfriede Jelineks Roman Die Kinder der Toten zu Peter ...

30,90 CHF