1 Ergebnis.

Energiepolitik und regenerative Energien am Beispiel des brasilianischen PROALCOOL-Programms
Das Bewusstwerden der begrenzten Verfügbarkeit fossiler Energieträger veranlasste viele Nationen, nach Alternativen zu suchen. Brasilien entschied sich u.a. für die grosstechnische Alkoholproduktion aus Zuckerrohr. Obwohl die Nutzung nachwachsender Rohstoffe seit jeher erfolgt, ist die Treibstoffherstellung aus Biomasse sehr umstritten. Während die einen schon die zukünftige Energieautarkie Brasiliens feiern, warnen die anderen vor ökologischen und sozialen Problemen. Wenngleich insbesondere die ökonomische ...

58,90 CHF