Energiepolitik und regenerative Energien am Beispiel des brasilianischen PROALCOOL-Programms

Das Bewusstwerden der begrenzten Verfügbarkeit fossiler Energieträger veranlasste viele Nationen, nach Alternativen zu suchen. Brasilien entschied sich u.a. für die grosstechnische Alkoholproduktion aus Zuckerrohr. Obwohl die Nutzung nachwachsender Rohstoffe seit jeher erfolgt, ist die Treibstoffherstellung aus Biomasse sehr umstritten. Während die einen schon die zukünftige Energieautarkie Brasiliens feiern, warnen die anderen vor ökologischen und sozialen Problemen. Wenngleich insbesondere die ökonomische Würdigung nur speziell für Brasilien Gültigkeit besitzt, kann doch ein Zurückgreifen auf die brasilianischen Erfahrungen für die EG-Länder - es sollen Agrarüberschüsse zur Äthanolherstellung verwendet werden - hilfreich sein.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820414196
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hennemann, Heribert
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1988
Seitenangabe 162
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben