7 Ergebnisse.

Spanien als Objekt der Mächtegruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichtswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Der Wandel im internationalen Mächtesystem 1890-1914, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus verschiedenen Gründen war Spanien bereits am Anfang des 19. Jahrhunderts keine europäische Großmacht mehr. Dazu führte v.a. die schlechte wirtschaftliche Ausbeutung der Kolonien. So spielte ...

26,90 CHF

Kaiser Traian und die Dakerkriege
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichtswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Plinius der Jüngere und Kaiser Trajan. Herrschaftsmechanismen und Alltagskultur im römischen Kaiserreich., Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiser Traian (98 - 117) war der erste Adoptivkaiser und der erste Spanier auf dem Kaiserthron. Es wurden in der römischen Geschichte bereits ...

26,90 CHF

Moral und Liebesideal in "La española inglesa" und "La Gitanilla"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik-Institut), Veranstaltung: "Die novelas ejemplares" von Cervantes, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen werden die novelas ejemplares in novelas idealistas und novelas realistas unterteilt. Ein verbindendes Glied zwischen den novelas ist die Liebe. Praktisch jede der Novellen erzählt eine Liebesgeschichte mit einer ...

26,90 CHF

Solidarität in Gruppen zwischen Altruismus und RC-Theorien
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Gesellschaftliche Solidarität im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir von Solidarität reden, geht es meist um einen politischen Kampfbegriff. Die Rede ist von der Solidargemeinschaft, vom Solidaritätszuschlag, vom Solidarpakt, von der Klassensolidarität oder von "Solidarität als Wert und als ...

26,90 CHF

Die Vertreibung der Sudetendeutschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Zentrum für Antisemitismusforschung), Veranstaltung: Ethnische Säuberungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte der Minderheit der Sudetendeutschen innerhalb des tschechoslowakischen Staates bis zu ihrer Vertreibung. Die Darstellung beginnt im Jahr 1918 nach der Ausrufung der ...

26,90 CHF

Die andalucismo-Debatte
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik-Institut), Veranstaltung: Dialekte und Dialektologie in Spanien und Spanischamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor mehr als 300 Jahren wurde ein gewisser Einfluss des andalusischen Spanischs in den damaligen Kolonien entdeckt. Die Philologen beschäftigte die Frage, warum es zu teilweisen Übereinstimmungen zwischen dem andalusischen ...

26,90 CHF

Spaniens aussenpolitische Rolle aus der Sicht spanischer Politiker (1898-1914)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beabsichtigt, eine Lücke der Erforschung der spanischen Geschichte bezüglich der durch den Primat der Innenpolitik charakterisierten Jahrhundertwende zu schließen. Der ausgewählte Forschungsaspekt bezieht sich auf die Vorstellungen und Konzepte bezüglich der Außenpolitik, ...

65,00 CHF