Die Vertreibung der Sudetendeutschen

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Zentrum für Antisemitismusforschung), Veranstaltung: Ethnische Säuberungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte der Minderheit der Sudetendeutschen innerhalb des tschechoslowakischen Staates bis zu ihrer Vertreibung. Die Darstellung beginnt im Jahr 1918 nach der Ausrufung der tschechoslowakischen Republik und führt über die nationalsozialistische Herrschaft im Protektorat bis hin zur Rolle der Exilregierung und der Alliierten bei der Lösung der Sudeten-Frage. Dieses Thema wurde in der Tschechoslowakei lange unterdrückt und erst seit 1989 kommt es zu einer schrittweisen Öffnung und zu einer Überarbeitung der historischen Sicht. Insbesondere die Erkenntnisse tschechoslowakischer Historiker fließen in diese Arbeit ein. Ethnische Säuberungen wurden im 20. Jahrhundert als probate Mittel für Gründungen bzw. Befriedungen von Nationalstaaten angesehen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob die Vertreibung der Sudetendeutschen als Genozid bzw. als kultureller Genozid bezeichnet werden kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638842419
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hendel, Daniela
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071107
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben