8 Ergebnisse.

Hochbegabung im Kindes- und Jugendalter
Das Buch berichtet über eine der umfassendsten Hochbegabungsstudien der Gegenwart. In Teil I werden zunächst die wichtigsten Untersuchungsziele und Forschungsbefunde der Längsschnittstudie (1985-1997) dargestellt. Eine detaillierte Methoden- und Befundbeschreibung erfolgt in den umfangreichen Teilen II (Identifikation von Hochbegabten im Schulalter) und III (Entwicklungs- und Leistungsanalysen zur Hochbegabung). Die zweite Auflage wurde durch einen neuen Teil VI ergänzt, in dem auf ...

63,00 CHF

Begabtenförderung im Gymnasium
In einer zehnjährigen Längsschnittstudie werden drei Einschulungsjahrgänge des baden-württembergischen Gymnasiums im acht- bzw. neunjährigen Bildungsgang untersucht. Jährlich Wiederholungsmessungen in beiden Bildungsgängen ermöglichten systematische Beobachtungen zur Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung besonders befähigter Gymnasiasten in unterschiedlichen schulischen Anforderungskontexten. Die Analysebefunde bestätigen die in der Literatur zu gifted education postulierten Differenzierungsmaßnahmen bei der Förderung besonders befähigter Schüler/innen. Deren Nutzen ist demnach vor allem von ...

73,00 CHF

Begabungsforschung und Begabtenförderung: der lange Weg zur Anerkennung
Begabtenförderung und Begabtenforschung erfreut sich heute allgemeiner Zustimmung. Doch es war ein langer Weg, wie Prof. Heller und Prof. Mönks, zwei Forscher und Praktiker, zeigen. Sie belegen dies anhand von Schlüsseltexten u. a.: Psychologische Begabungsforschung und Begabungsdiagnose (1916) William STERN Beiträge zur Begabtenforschung im Kindes- und Jugendalter (1963) Franz J. MÖNKS Aktivierung der Begabungsreserven (hidden talents) Kurt A. HELLER What ...

43,50 CHF

Der Verfassungsgerichtshof
Das vorliegende Werk geht erstmals ausführlich der Geschichte des österreichischen Verfassungsgerichtshofs nach. Es erkundet die Anfänge der Verfassungsgerichtsbarkeit in den Auswirkungen der Aufklärung und der amerikanischen Revolution und verfolgt diese Tendenz weiter in der europäischen und speziell österreichischen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der Darstellung der Geschichte des Verfassungsgerichtshofs, der mit dem B-VG 1920 schließlich seine umfassenden und ...

105,00 CHF

Das Hector-Seminar
Gegenstand dieser Veröffentlichung ist das "Hector-Seminar" zur Förderung gymnasialer Spitzentalente im MINT-Bereich. Während der Pilotphase (2001-2008) nahmen über 400 Förderschüler ("Hectorianer") und rd. 300 Kontrollgruppenschüler in Nordbaden an den jährlichen Retests teil. So konnte die Langzeitentwicklung MINT-talentierter Gymnasiasten mit vs. ohne Förderung im Hector-Seminar (im Experimental-Kontrollgruppen-Design) beobachtet werden. Die Evaluationsbefunde bestätigen deutliche Entwicklungsgewinne der Hectorianer. Demnach hängt die Effektivität von ...

30,90 CHF