74 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Experimentelle Überprüfung der Bedeutung von Leistungsangst und Leistungsergebnisattribution für die Genese des Myocardinfarkts
Das Typ-A-Verhalten bzw. das zur Koronarkrankheit disponierende Verhalten wird als einer der wesentlichen Faktoren diskutiert, die bei der Entwicklung des Herzinfarkts eine Rolle spielen. Der aus dem Typ-A-Verhalten heraus entwickelten infarkttypischen extremen Leistungsmotivation werden die bisher wenig berücksichtigten Komponenten, Leistungsangst und Leistungsergebnisattribution, an die Seite gestellt. Damit wird die Brücke geschlagen zwischen der Thematik der Leistungsmotivation und der Angst vor ...

90,00 CHF

Die Aufrechnung im Arbeitsverhältnis
Die Aufrechnung spielt im Arbeitsrecht eine wichtige Rolle, denn es ist sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber von grosser Bedeutung, ob und gegebenenfalls inwieweit der Arbeitgeber befugt ist, gegen Forderungen des Arbeitnehmers aufzurechnen. Selbst die höchstrichterliche Rechtsprechung hat mehrere wichtige Fragen auf diesem Gebiet uneinheitlich behandelt. Es ist deshalb ein Hauptanliegen dieser Untersuchung, aus der grossen Fülle ...

49,90 CHF

Die Zahl Sieben im sunnitischen Islam
Koran und kanonische Überlieferungswerke (Hadit) bilden die Basis für die vorliegende Untersuchung zu Auftreten und Symbolik der Zahl Sieben im sunnitischen Islam. Die diesbezüglichen Stellen bieten - ergänzt durch Aussagen koranexegetischer und volkstümlicher Schriften - einen Querschnitt durch unterschiedliche Bereiche der islamischen Religion und Kultur, in denen die Siebenzahl eine Rolle spielt. Darüber hinaus werden Bezüge zu Judentum, Christentum, der ...

49,90 CHF

Organizational Identity. Erweiterte Neuausgabe
Das Forschungsfeld der organisationalen Identität gilt als eines der Kernthemen der Organisationsforschung. Viele Herausforderungen, denen sich Theorie und Praxis stellen müssen, werden direkt oder indirekt von der Wahrnehmung und Ausgestaltung der Identität des Unternehmens selbst beeinflusst. Von der Personalauswahl und -bindung über Motivation, Mitarbeiterführung und Personalpolitik bis hin zu den großen Strategiethemen gibt es kaum einen Bereich, der sich der ...

67,00 CHF

Lyrik-Anthologien als Indikatoren des literarischen und gesell- schaftlichen Prozesses in der DDR (1949-1971)
Die Lyrik-Anthologien der DDR stellen aufgrund ihrer besonderen Produktionsbedingungen ein Genre dar, das sehr direkt von politischen und kulturpolitischen Vorgaben abhängig ist und unmittelbar auf diese reagiert. Sie geben somit als Dokumente ihrer Zeit Auskunft über das vorherrschende gesellschaftliche Bewusstsein und die je- weils wirksamen politischen und ideologischen Normen. Gleichzeitig spiegeln sie die Entwicklung der DDR-Lyrik wider und informieren über ...

107,00 CHF

Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944
Wehrmacht in der NS-Diktatur Die Debatte um die Beteiligung der Wehrmacht an den deutschen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg war eine der größten historischen Auseinandersetzungen in der Bundesrepublik. Das Projekt "Wehrmacht in der NS-Diktatur" hat wesentlich dazu beigetragen, diese Debatte zu versachlichen. Der vorliegende Band präsentiert die wichtigsten Aufsätze, die dieses Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte erarbeitet hat. Sie veranschaulichen, wie ...

48,50 CHF

Heteronormativität
Heteronormativität - d.h. die selbstverständliche Annahme, der Mensch existiere in zwei sich körperlich und verhaltensmäßig klar voneinander unterscheidbaren Geschlechtern, deren Begehren sich auf das jeweils andere Geschlecht richte, und die hierarchische Anordnung dieses Settings - zieht sich durch alle gesellschaftlichen und kulturellen Bereiche und findet ihren Niederschlag in wissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung. Im Zusammenspiel mit anderen Machtfaktoren bestimmt Heteronormativität die ...

79,00 CHF

Kulturgeschichte des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1806
Das Heilige Römische Reich, das für 1648 bis 1806 als eine Art Mitteleuropa der Regionen angesehen werden kann, bot aufgrund seiner föderalen Struktur mit all den zahlreichen verschiedenartigen weltlichen und geistlichen Territorien sowie den Reichsstädten einen idealen Rahmen für eine ganz außerordentliche und in ihrer Vielfalt einzigartige kulturelle Blüte. Ursachen dafür waren die große Zahl verschiedenster miteinander konkurrierender Territorien und ...

63,00 CHF

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation in der Neuzeit 1486-1806
Das Heilige Römische Reich deutscher Nation - lange negativ, als "Durcheinander verrotteter Reichsformen und unfertiger Territorien" (Treitschke) bewertet - wird heute auch in seinen positiven Aspekten wahrgenommen. Es besaß, gerade nach dem Westfälischen Frieden, die Mittel zum Ausgleich der Vielfalt und Konflikte - und bildet damit für Europa und seine Regionen ein interessantes Anschauungsobjekt. Peter Claus Hartmann stellt diese neue ...

10,90 CHF

Geschichte Frankreichs
Frankreich hat die Geschichte Europas zutiefst geprägt. Französische Kultur, Lebensart und Sprache waren lange das Maß aller Dinge. Auch politisch hat das Land der Revolutionen Maßstäbe gesetzt. Peter C. Hartmann beschreibt die Geschichte Frankreichs knapp, übersichtlich und umfassend vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart und berücksichtigt dabei die wesentlichen Entwicklungen in Politik, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft. Die bewährte Einführung wurde für ...

14,90 CHF

Kirche in der Arbeitswelt
Der Dienst des Ständigen Diakonats in Deutschland wird immer profilierter. Im Zentrum eines auf Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft Ständiger Diakonat und der Theologischen Fakultät Fulda durchgeführten Symposiums stand die Frage nach der Bedeutung der Diakone im Zivilberuf. Der Band versammelt die Beiträge aus Wissenschaft und Praxiserfahrung und behandelt Themen wie Diakonat und Arbeitswelt (Stichwort Arbeiterpriester), die spezifische Herausforderungen der Spiritualität, der ...

57,90 CHF

Französische Könige und Kaiser der Neuzeit
Die französischen Könige und Kaiser der Neuzeit haben die Entwicklung in Frankreich und Europa entscheidend geprägt. Der Band präsentiert die einzelnen Herrscherpersönlichkeiten als Menschen aus Fleisch und Blut, mit Stärken und Schwächen, Tugenden und Fehlern. Gleichzeitig führt dieser Band aber auch in den politischen Rahmen und Kontext ihrer Aktionen in Innen- und Außenpolitik ein und bietet eine Geschichte Frankreichs, angefangen ...

26,90 CHF

Zur Dramaturgie der Nebenfigur in Theater und Film
In Einzelanalysen bekannter Werke der Theater- und Filmgeschichte wendet sich die vorliegende Arbeit erstmals Konstruktionen mit Nebenfiguren zu. Zwischen Sophokles, Shakespeare und Strindberg werden neben den dramatischen Funktionen im Kontext von Handlung und Hauptfiguren auch typologische Kategorien der Randfigur thematisiert. Eine komprimierte Darstellung wichtiger Entwicklungspunkte der historischen Figurendramaturgie skizziert verschiedene Ausformungen psychologischer Figurengestaltung.Im zweiten Teil steht der Kinofilm mit seinen ...

38,50 CHF

Das Wort als Name
1) Die nachfolgenden Betrachtungen entstammen einer Fragestellung, die sich im Rahmen eines größ, eren Problems ergab und eine gesonderte Lösung erforderte. Anläßlich einiger Überlegungen über das Verhältnis von Sprache und Erkenntnis zeigte sich nämlich, daß die Rolle des Namens bzw. des benennenden Bestimmens beim Formulieren von Erkenntnissen so lange nicht adäquat zu erfas·sen ist, wie nicht Struktur und Konstitution der ...

73,00 CHF