8 Ergebnisse.

"Herr Lehrer, ich habe ein Problem!" - Bedingungen für den erfolgreichen Umgang mit Konflikten in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Theorien und Modelle der Kommunikation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt sie und jeder hat sie von Zeit zu Zeit mehr oder weniger gehäuft - Probleme! So mancher Erwachsener würde an dieser Stelle wahrscheinlich sagen: ...

39,90 CHF

Die Sonatenhauptsatzform. Eine Analyse des 1. Satzes der 3. Sinfonie "Eroica" Es-Dur op. 55 von Ludwig van Beethoven
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Potsdam, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Wiener Klassik wird stets mit den drei großen Komponisten Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart sowie Ludwig van Beethoven und ihren Werken in Verbindung gebracht. Die Instrumentalmusik mit ihren führenden Gattungen Sinfonie, Klaviersonate und Streichquartett rückt während dieser ...

24,50 CHF

Das Prinzip Hoffnung in den Kurzgeschichten von Wolfgang Borchert
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Nachkriegsliteratur, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die deutschsprachige Literatur der unmittelbaren Nachkriegszeit haben sich Bezeichnungen wie Trümmerliteratur, Heimkehrerliteratur oder Literatur des Kahlschlags eingebürgert, die in jedem Fall das Programm einer realistischen, auf die Probleme der unmittelbaren Gegenwart bezogenen Literatur ...

26,90 CHF

Stress und Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Potsdam, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt ihn, jeder "hat" ihn, jeder klagt über ihn. Äußerungen wie "War das heute wieder ein Stress!" gehören mittlerweile schon zum alltäglichen Wortschatz unserer Gesellschaft. Nicht immer handelt es sich dabei um positiven, auch so genannten ...

26,90 CHF

Klassik-Adaptionen in Populärer Musik als Gegenstand des Musikunterrichts
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 5, Universität Potsdam (Institut für Musik und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Musik ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ob zu Hause oder auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen im Supermarkt oder während der Fahrt mit dem Aufzug - aufgrund der technischen Entwicklung ist sie mittlerweile nicht ...

65,00 CHF

Die Bedeutung der Textarbeit für den Schulaufsatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Texte lesen, verstehen und verarbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Lesefähigkeit und Textverstehen (Lesekompetenz) sowie präzises Ausdrucksvermögen sind grundlegend für alle Fächer. Alle Fächer arbeiten mit Texten, alle Fächer arbeiten im Medium der Sprache." (EPA 2002, 4) Doch kein Fach rückt die Auseinandersetzung ...

26,90 CHF

Lesen und Vorlesen von (literarischen) Texten in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Lesen und Vorlesen - Theorie und Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen wurde jahrhundertelang durchweg als Vorlesen praktiziert. Sowohl in der Antike als auch im Mittelalter war es selbstverständlich, dass, wenn öffentlich oder individuell gelesen wurde, dies grundsätzlich laut geschah. Seit der ...

26,90 CHF