Die Bedeutung der Textarbeit für den Schulaufsatz

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Texte lesen, verstehen und verarbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Lesefähigkeit und Textverstehen (Lesekompetenz) sowie präzises Ausdrucksvermögen sind grundlegend für alle Fächer. Alle Fächer arbeiten mit Texten, alle Fächer arbeiten im Medium der Sprache." (EPA 2002, 4) Doch kein Fach rückt die Auseinandersetzung so sehr in den Mittelpunkt wie das Fach Deutsch, so dass ihm eine elementare Aufgabe zugesprochen wird. Die grundlegenden Anforderungen, die an das Fach Deutsch gestellt werden, bestehen darin, die sprachliche Ausdrucksfähigkeit und hier vor allem die schriftliche Darlegung eines Gedankenganges zu fördern. Darüber hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, "sich strukturiert, zielgerichtet und sprachlich korrekt schriftlich zu artikulieren und die erforderlichen Schreibformen und -techniken zu beherrschen". (EPA 2002, 3) Dazu gehört auch der angemessene Umgang mit literarischen und pragmatischen Texten sowie die Fähigkeit, diese zu verstehen und für sich zu erschließen, um komplexe Zusammenhänge sowohl mündlich als auch schriftlich darlegen zu können. (vgl. EPA 2002, 3) Die Ergebnisse der PISA-Studie 2000 haben jedoch gezeigt, dass die deutschen Schülerinnen und Schüler im Bereich Lesen erhebliche Defizite haben, so dass die formulierten Anforderungen der EPA unrealistisch erscheinen. Für so manche Lehrer sind die PISA-Ergebnisse keine Überraschung, sondern lediglich eine Bestätigung ihrer Beobachtungen, wonach ein großer Teil der deutschen Schülerinnen und Schüler nicht einmal mehr in der Lage ist, einen Text zu lesen und die Grundgedanken mit eigenen Worten zusammenzufassen, geschweige denn, grundlegende Methoden des Textverstehens und entsprechende Arbeitstechniken zu beherrschen und anzuwenden. Letzteres wird von der vorliegenden Arbeit jedoch als Grundvoraussetzung für das effektive und erfolgreiche Lernen angesehen, was es im analytischen Teil zu bestätigen bzw. zu entkräften gilt. Mit Hilfe von Schüleraufsätzen soll herausgearbeitet werden, welche Auswirkungen die Textarbeit auf den sich anschließenden Schreibprozess hat.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640485321
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Höber, Janice
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091204
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben