14 Ergebnisse.

Macht und Ohnmacht in den Dramen Friedrich Dürrenmatts und Max Frischs
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, 0, Universität Trier (Fachbereich II - Germanistik, Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird in einem ersten Schritt ein Überblick über den soziologischen Begriff von Macht entwickelt. Darin gilt ein besonderes Augenmerk den Manifestationen von Macht in Form des Labyrinths, dem in der Forschung zu ...

65,00 CHF

Die Ontologie der Vorsokratiker
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Bausteine der Wirklichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer strahlender treten im Bereich der griechischen Philosophie [...] die Gestalten der sog. Vorsokratiker hervor, jener genialen griechischen Denker vor Sokrates, die als wahrhaft originale Pfadfinder, d. h. als wirklich schöpferische Köpfe im ...

26,90 CHF

Descartes' Meditationen über die Grundlagen der Philosophie und der Irrtum
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 7, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Descartes, Meditationen über die erste Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Descartes muss in seinen Meditationen über die erste Philosophie auf das Problem des Wahren und Falschen eingehen, da Wahrheit eine Grundlage für den Beweis Gottes ist. ...

26,90 CHF

Über Reduktionismus und das Wissen um den Erdumfang
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 3, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Reduktionismus in der Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist stets bestrebt, Antworten auf seine Fragen zu bekommen. In neuerer Zeit hatte dies zur Folge, dass die Antworten immer mehr in mathematischen Formeln angegeben wurden. Ob ...

26,90 CHF

Der erhabene Tod in Schillers ästhetischer Theorie und seine Exemplifizierung in "Kabale und Liebe"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 3, 0, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Schiller: Kleinere Schriften zum Erhabenen und zur Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bis dass der Tod euch scheidet" - mit diesem Spruch wird der Bund der Ehe vor dem Traualtar besiegelt. Doch was ist der ...

26,90 CHF

Gottfried Wilhelm Leibniz und die Theodizee
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Die gemeinsame Entwicklung von Philosophie und Mathematik von Cusanus bis Leibniz, Sprache: Deutsch, Abstract: Leibniz wird allgemein als einer der letzten Universalgelehrten der Geschichte angesehen. Er war nicht nur auf dem Gebiet der Mathematik ein Genie: ...

26,90 CHF

Schwarzer Humor in E.W. Heines Erzählung "Kulu Kulu"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Trier (Fachbereich II Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Spielarten des Komischen in der Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dieser Heine kann erzählen!" , E. W. Heine sei ein Meister des Schwarzen Humors, belehrte mich eine befreundete Buchhändlerin und somit war der Grundstein für diese Arbeit gelegt. Sie versucht, die ...

26,90 CHF

Die Sprechakte und ihre Aktivität
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 7, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Kutschera - Sprachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es gibt also keine Hinweise darauf, wie Sprache seit ihrer Entstehung vor mehreren tausend Jahren auf die Menschen gewirkt hat. In unserem Sprachgebrauch gehen wir davon aus, dass man ...

26,90 CHF

Der Aphorismus als philosophische Form in Nietzsches 'Fröhlicher Wissenschaft'
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität Trier (Fachbereich II Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Friedrich Nietzsches Fröhliche Wissenschaft. Zum Verhältnis von Philosophie und Literatur., Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche entwickelt seine philosophischen Thesen in verschiedenen Werken. Ein großer Teil davon stellen Aphorismus-Sammlungen wie die Fröhliche Wissenschaft und Also sprach Zarathustra. Diese Bücher gehören ...

26,90 CHF

Die Singbarkeit von Epik am Beispiel des 'Liedes vom hürnen Seyfrid'
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 3, Universität Trier (Fachbereich II Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters. Das Lied vom Hürnen Seyfrid., Sprache: Deutsch, Abstract: "Hierinn findt jr ein schönes Lied" , so lautet der erste Vers des Titels des Heldenepos, , Das Lied vom hürnen Seyfrid'. ...

26,90 CHF

Das Vater-Sohn-Problem in Franz Kafkas 'Die Verwandlung'
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Universität Trier (Fachbereich II Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Novellen - Kleist, Keller, Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: Ewald Rösch schreibt in seinem Nachwort zu Franz Kafkas Erzählung , Die Verwandlung': "Sie [die Erzählung] gilt gemeinhin als Kafkas Abrechnung mit der Herzlosigkeit der Familie, nämlich der Familie Samsa, ...

26,90 CHF

Sokrates - ein Skeptiker?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Platon, Apologie des Sokrates, Sprache: Deutsch, Abstract: Da "die Wirkung des Sokrates noch in der Nachwelt [...] groß" ist und er in "vielen Zeitaltern [...] als das Idealbild des Weisen" galt, ist die Rolle der philosophischen Skepsis - ...

26,90 CHF

The Double in Mary Shelley's "Frankenstein, or the Modern Prometheus" and Robert Louis Stevenson's "The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, 3, Universität Trier (Fachbereich II Anglistik), Veranstaltung: The Gothic Novel, Sprache: Deutsch, Abstract: "The voices only speak to me - that's why you are jealous". This joke mocks someone hearing voices. In the modern world this circumstance is considered an illness which can be cured. However in former ...

24,50 CHF

Das Soldatenmotiv in Walter Scotts 'Waverley, or, 'tis sixty years since' und Conrad Ferdinand Meyers 'Die Versuchung des Pescara'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, 0, Universität Trier (FB II Germanistik), Veranstaltung: Historisches Erzählen in der deutsch- und englischsprachigen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den ersten Blick scheinen Die Versuchung des Pescara und Waverley, or, 'tis sixty years since keine Gemeinsamkeiten zu besitzen. Beiden liegt einerseits die Rolle der Hauptperson als ...

26,90 CHF