8 Ergebnisse.

101 Online-Seminarmethoden
Erleben Sie den Trainingsklassiker , 101 e-Learning Seminarmethoden' in einer vollständigen, zeitgemäßen Neufassung. Das Buch stellt praxiserprobte Methoden zur Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Online-Seminaren vor und gibt leicht verständliche technische Anregungen für all jene, die planen, künftig die Möglichkeiten des Online-Lernens in ihre Seminargestaltung mit einzubeziehen. Es erwarten Sie zunächst einfache Methoden und Tools für EinsteigerInnen ins Online-Lernen wie ...

68,00 CHF

Grundschul-Rechnungen leicht(er) gemacht
Mathematik gilt bei vielen Schulkindern als Problem-Fach Nummer eins. Die intensive und regelmäßige Unterstützung durch Nachhilfe-Lehrer und Eltern bleibt häufig ohne merkliche Erfolgserlebnisse. Trotz aller Anstrengungen haben Kinder mit einer Lese-Rechtschreib- und/oder einer Rechenstörung meistens große Probleme, Fakten und Daten auswendig zu lernen, schnell abzurufen und lange zu erinnern.In diesem Praxisbuch werden Tipps zur Verbesserung des bei betroffenen Kindern häufig ...

20,50 CHF

Anwendung neuronaler Netzwerke und Matrixspeicher zur Erklärung von Umlernvorgängen während des Tragens einer Umkehrbrille
Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Brillenversuche haben eine lange Tradition und demzufolge gibt es eine Fülle von Abhandlungen zu diesem Thema. Diese Arbeiten befassen sich jedoch hauptsächlich mit der Beschreibung der kontinuierlichen Adaption des Menschen an den - durch Prismen- und Spiegelbrillen ...

70,00 CHF

Freuds Traumtheorie im Lichte der Neurowissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 2, Schloß Hofen (Schloss Hofen), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist die Absicht, eine naturwissenschaftliche Psychologie zu liefern", hat Sigmund Freud 1895, zu Beginn seiner Forschungen im "Entwurf einer Psychologie ", geschrieben. Freud ist zu diesem Zeitpunkt von der Hoffnung erfüllt, das ...

26,90 CHF

Anwendung neuronaler Netzwerke und Matrixspeicher zur Erklärung von Umlernvorgängen während des Tragens einer Umkehrbrille
Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1, 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Brillenversuche haben eine lange Tradition und demzufolge gibt es eine Fülle von Abhandlungen zu diesem Thema. Diese Arbeiten befassen sich jedoch hauptsächlich mit der Beschreibung der kontinuierlichen Adaption des Menschen an den - ...

70,00 CHF

Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Schülerinnen durch Förderung der Sprachfertigkeiten
Die Forschung im Bereich der Theorie und Diagnostik zur Legasthenie nimmt und nahm in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Ebenso tauchen immer mehr Behandlungskonzepte auf, deren Wirksamkeit nur selten überprüft ist. Für Eltern, Lehrerinnen und Therapeutinnen wird es immer schwieriger, beim Zugriff auf wirklich hilfreiche Therapie-, Lehr- und Lernmethoden, die Spreu vom Weizen zu trennen. Daher werden in dieser Buchserie ...

32,50 CHF

Psychodrama - ein Rollenwechsel
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 0, Schloss Hofen, Veranstaltung: Seminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit reflektiere ich über jenen Teilbereich bzw. jene Methode aus dem Psychodrama, welche mich besonders beeindruckt hat: den Rollenwechsel in Form eines Dialoges mit einem leeren Stuhl, auf dem Gott sitzt.

24,50 CHF

Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Kinder
Die schulische Ausbildung nimmt in der kindlichen Entwicklung einen großen Zeitraum ein und bereitet dem legasthenen Kind und seinen Eltern sehr viel Mühe und Sorge. In diesem Buch werden daher vor allem Eltern und Lehrpersonen sowie auch Therapeutinnen angesprochen und die wichtigsten Fördermaßnahmen dargestellt. Sowohl die - meist alle Beteiligten belastende - Hausaufgabensituation als auch die "legasthenen" Probleme im täglichen ...

32,50 CHF