6 Ergebnisse.

Alterität
Die Beziehung zum Anderen strukturiert seit je das kulturelle Zusammensein der Menschen. Der Umgang mit Alterität sowie die Analyse und Interpretation unterschiedlicher und vielfältiger Alteritätskonstellationen ist ein grundsätzliches Problem von Literatur- und Kulturwissenschaften - und kann als eine basale kulturelle Kompetenz aufgefasst werden. Der Band bietet eine methodische Einführung in Theorien der Alterität, er beschreibt das entsprechende methodische Instrumentarium und ...

26,90 CHF

Wunder und Wunden
Die Frage nach der Dialektik der Säkularisierung und nach den Formen des Fortlebens des Religiösen in der Moderne ist im Zuge des aktuellen >religious turn< virulenter denn je. Mario Grizelj zeichnet die Genese dieses Fortlebens in einer Studie zum 18. und 19. Jahrhundert nach. Spezifische Formen von Religiosität (Wunder, Stigmata, Reliquien, die Eucharistiefeier und die mystische Rede) sind Prägeformen dessen, ...

82,00 CHF

Theorietheorie
Geisteswissenschaften sind der Ort avancierter Theoriebildung, und Theoriebildung ist der Ort avancierter Geisteswissenschaften. Gegenstand dieses Bandes sind die avancierten Theorieentwicklungen der letzten Jahrzehnte. Denn die Geisteswissenschaften sind mehr denn je geradezu konstitutiv von der Oszillationsbewegung zwischen Theoriekonjunktur und Theorieabgesang, Theoriefeier und Theoriemüdigkeit, Theorieexplosion und Theorieverachtung geprägt. Auf intensive Theoriedebatten folgt ein Widerstand gegen die Theorie, was als ein historisches Entwicklungsprinzip ...

78,00 CHF

Riskante Kontake
Mit Beiträgen von Vladimir Biti, Remigius Bunia, Lars Eckstein / Christoph Reinfandt, Anja Gerigk, Enrique Alcantara Granados, Mario Grizelj / Daniela Kirschstein, Sarah Hilterscheid, Christian Huck / Carsten Schinko, Daniela Kirschstein und Barbara Ventarola Postkoloniale Theorien und (luhmannsche) Systemtheorie sind zwei prominente Wissenschaftsdiskurse, die in ihrer expliziten Fokussierung auf Differenzen konvergieren. Dennoch haben methodologische, theoretische, wissenschaftshistorische, aber auch wissenschaftspolitische Konstellationen ...

37,90 CHF

Vor der Theorie
VOR DER THEORIE stellt die Frage nach Momenten, die der Theorie vorausgehen oder entgleiten. Als nicht integrierbarer Widerstand, als unverfügliche Voraussetzungen oder als unbeobachtbare Elemente entziehen oder widersetzen sie sich - (nur) vorläufig oder grundsätzlich - jedweder Theoretisierung. Jenseits einer bloßen Rückkehr zu ontologischen oder metaphysischen Gewissheiten und jenseits eines neuen Realismus wird die Theorie sich ihren Schatten stellen: Was ...

69,00 CHF