1 Ergebnis.

Mitbestimmung, Property-Rights-Ansatz und Transaktionskostentheorie
Ist die unternehmerische Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat mit ökonomischen Effizienzvorteilen begründbar? Erlauben der Property-Rights-Ansatz und die Transaktionskostentheorie eine fruchtbare Diskussion dieser Frage? Welche rechtspolitischen Folgerungen sind hieraus zu ziehen? Das sind die zentralen Themen, mit denen sich die Arbeit auseinandersetzt. Entsprechend argumentiert der Autor auf zwei Ebenen. Zum einen wird das Erklärungspotential dieser Ansätze im Rahmen einer kritischen Darstellung ...

94,00 CHF