3 Ergebnisse.

Die Genese der empirisch fundierten Wissenschaften. Vom traditionellen 'Deus ex Machina'-Prinzip zum kritisch-rationalen Denken
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 5, Universität zu Köln (Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine historiographische Skizze der Genese der empirisch fundierten Wissenschaften zu erstellen. Dazu werden zunächst der Begriff des , , Deus ex Machinä und ihre Funktionsmechanismen sowohl auf, als auch außerhalb ...

39,90 CHF

Die attische Volksherrschaft. Die Entstehung der Demokratie in der Polis Athen und ihre Gegner
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut - Abteilung für Alte Geschichte), Veranstaltung: Demokratie in der griechischen Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit rekonstruiert die Genese neuer Herrschaftsstrukturen in der Polis Athen und legt dabei ihren Fokus auf die Gegner dieser Bewegungen. Die Bürgerschaft Athens beschloss ...

26,90 CHF

Superioritätsansprüche in der Neuen Welt durch ideologisierte Kunst und subtile Symbolik
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bilder und Migration aus rassismuskritischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, auf Basis dieses Wissens zu demonstrieren, dass die zeitunabhängige Beeinflussungskraft von Bildern und Symbolen auch nach der "kolumbianischen Wende" im Zeitalter der Renaissance und Aufklärung ...

24,50 CHF