3 Ergebnisse.

Die Auswirkungen einer sicheren Mutter-Kind-Bindung auf die emotionale Entwicklung des Kindes von Geburt bis zum Alter des Kindergarteneintritts
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Abschließend werden im letzten Abschnitt Erkenntnisse von Seiten der Autorin aufgezeigt und zusätzlich eine Prognose für die Zukunft in diesem Themenbereich gegeben.Im ersten Abschnitt der Arbeit wird der Begriff "Bindung" definiert, dessen Begründer, John Bowlby kurz vorgestellt und seine Bindungstheorie anhand ...

26,90 CHF

Welche Rolle spielt der Umgang mit Gleichaltrigen bei der Sozialisation in der frühen Kindheit?
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird aufgezeigt, welche Bedeutung Gleichaltrige für die kommunikativen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten von Kindern haben und, welche Rolle sie bei der Sozialisation eines Kindes spielen. Hierzu werden zunächst die grundlegenden Begriffe "Sozialisation" und "Gleichaltrige" beziehungsweise "Peers" definiert ...

24,50 CHF

Motorische Entwicklung bei Dr. Emmi Pikler und im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegung ist die grundlegende kindliche Betätigungsform und gleichzeitig ein Medium des Kindes um Erfahrungen zu gewinnen und sich auszudrücken. Das Kind entdeckt die Welt durch Bewegung und ergreift Schritt für Schritt so von ihr Besitz. Die kindliche Lebenswelt ...

26,90 CHF