Motorische Entwicklung bei Dr. Emmi Pikler und im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegung ist die grundlegende kindliche Betätigungsform und gleichzeitig ein Medium des Kindes um Erfahrungen zu gewinnen und sich auszudrücken. Das Kind entdeckt die Welt durch Bewegung und ergreift Schritt für Schritt so von ihr Besitz. Die kindliche Lebenswelt hat sich in den letzten Jahren jedoch zunehmend verändert, was dazu führt, dass Kindern der aktive Umgang mit ihrer Lebenswelt immer mehr verwehrt wird. Wie kann die motorische Entwicklung, spezifischer die Entwicklung des freien Gehens als Fortbewegungsart, in der Arbeit mit Krippenkindern fördernd begleitet und beeinflusst werden?Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst der Begriff der motorischen Entwicklung definiert. Außerdem wird die Bedeutung der Bewegung für verschiedene Entwicklungsbereiche aufgezeigt und der Verlauf der grobmotorischen Entwicklung anhand von theoretischen Erkenntnissen mehrerer Autoren skizziert.Darauf folgt ein kritischer Vergleich zwischen dem BayBEP, seiner Handreichung für Kinder unter drei Jahren, und den Forschungen und Erkenntnissen Emmi Piklers zum Thema Bewegungsentwicklung. Schließlich werden die Positionen dieser beiden richtungsweisenden pädagogischen Werke aufgeführt in Bezug auf die Themen Bewegungsentwicklung, das zugrundeliegende Bild des Kindes, die Entwicklungsziele, sowie die Umsetzung einer erfolgreichen Bewegungsentwicklung in der pädagogischen Praxis.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668944626
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Furthmair, Melanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190626
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben