7 Ergebnisse.

Erziehung nach Auschwitz. Intention und Realität
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist geschehen, also kann es wieder geschehen. Das ist der Kern dessen, was wir zu sagen haben." Auschwitz-Überlebender Primo Levi. Die vorliegende Hausarbeit hat den Essay "Erziehung nach Auschwitz", der im April 1966 als Vortrag im Hessischen Rundfunk ...

22,50 CHF

Konfliktbewältigungsmethoden in der Sozialen Arbeit. Die Niederlagelose-Methode nach Gordon und das Harvard Konzept
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Methoden in der Sozialen Arbeit I Einführung in die Methoden der Sozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben und das Leben miteinander hält viele Probleme und Konflikte bereit, die eigenmächtig überwunden werden müssen. Genau diesen Ansatz, Problemlösungen in menschlichen Beziehungen zu fördern, sowie die Ermächtigung ...

24,50 CHF

Ressourcen in der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Sozialpädagogische Anamnese, Sozialpädagogische Diagnose, Sozialpädagogische Hilfeplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Sozialpädagogische Anamnese, Sozialpädagogische Diagnose und Sozialpädagogische Hilfeplanung" soll sich in der vorliegenden Arbeit mit der Thematik der Ressourcen- und Ressourcenorientierung in der Sozialen Arbeit befasst werden. Die Begrifflichkeit Ressource nimmt einen ...

24,50 CHF

Die Situation obdachloser Menschen in Deutschland
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Umgang mit Randgruppen lässt sich sehr deutlich ablesen, wie es um das soziale Selbstverständnis des Staates und der Solidarität und Rücksicht innerhalb unserer Gesellschaft bestellt ist. Obdachlose stellen dabei zweifelsohne eine soziale Randgruppe dar, da sie im Alltagsdiskurs als von der ...

65,00 CHF

Anwendung des Jugendstrafrechts auf Heranwachsende
Referat (Handout) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, , Veranstaltung: Jugenddelinquenz, Jugendgerichtshilfe und neue ambulante Maßnahmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Anwendung des Jugendstrafrechts auf Heranwachsende: Das JGG legt normativ Altersabschnitte fest, dort soll von Kindern, Jugendl. und Heranwachsenden die strafrechtliche Verantwortlichkeit geprüft werden. § 105 JGG ist die zentrale Vorschrift der Heranwachsendenregelung in Dtl. Heranwachsender, die ...

21,90 CHF

Institutioneller Rassismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Arbeit mit MigrantInnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausschluss von demokratischen Wahlen, die Aufstellung von sogenannter "Ausländerkriminalität" oder die Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Bildungswesen sind offensichtliche Diskriminierungen, die durch Staat und Institutionen festgelegt und gleichzeitig legitimiert sind. Jedoch sind die Formen ...

26,90 CHF

Obdachlosigkeit in Deutschland: Integrative und inklusive Handlungsstrategien im Bereich der Obdachlosenhilfe
Am Umgang mit Randgruppen lässt sich ablesen, wie es um das soziale Selbstverständnis des Staates und die Solidarität und Rücksicht innerhalb unserer Gesellschaft bestellt ist. Obdachlose stellen dabei zweifelsohne eine soziale Randgruppe dar, da sie im Alltagsdiskurs als von der Norm abweichend bezeichnet werden und Merkmale devianten Verhaltens aufweisen, aufgrund derer sie nicht als in das vorherrschende soziale und kulturelle ...

60,50 CHF