4 Ergebnisse.

der Tübinger Notfallplan
Wie begegnen wir heute alten, oftmals multimorbiden Menschen in Pflegeheimen in Krisensituationen? Der Notarzt wird gerufen, der Bewohner wird ins Krankenhaus eingewiesen und wird dort im Sinne einer Maximaltherapie versorgt. Doch ist es das, was sich dieser Mensch wünscht? In vielen Fällen sind die Patienten in solchen Situationen zudem nicht einwilligungsfähig, andere Wege, den Willen des Bewohners festzustellen, werden notwendig.Der ...

48,50 CHF

Das Leben ist zum Verrücktwerden schön
Nun, mein lieber Herr Professor, das Leben ist zum Verrücktwerden. Zum Verrücktwerden schön, meine ich. Nicht dass es so wäre, aber ich sehe das so. Nicht an der Universität, da erzählen Ihnen die Wissenschaftler und Historiker immer nur, wie beschissen alles war und ist. Die Geschichte und das Leben, eine einzige Katastrophe. Und dabei ist doch, wenn man es richtig ...

29,90 CHF

Die Unterschiede der endogenen Stammzellzirkulation
Die aus ischämischer oder toxischer Kardiomyopathie resultierende Herzinsuffizienz stellt die häufigste Todesursache in Deutschland dar. Daher ist eine myokardiale Regeneration durch die Verbesserung von Stammzellmobilisation und -homing von größtem Interesse. Die Interaktion von SDF-1a mit CXCR4 ist als essentiell für den Homingprozess evaluiert worden. Ziel war es, in einem Mausmodell grundlegende Unterschiede zwischen ischämischer Kardiomyopathie (ICM) und toxischer Kardiomyopathie zu ...

71,00 CHF

Schwierige Situationen in der Arbeit mit Paaren
Aggressive Paare, Endlosschleifen, Affären und Geheimnisse: Die Arbeit mit Paaren in Therapie und Beratung kann eine große Herausforderung sein. Die Autoren zeigen, wie diese und andere schwierige Situationen gut zu lösen sind. Dazu stellen sie jeweils ein anschauliches Beispiel für bestimmte Situationen vor und analysieren es ausführlich. Beispieldialoge und konkrete Handlungsvorschläge sowie Dos und Don'ts dienen als hilfreiche Wegweiser für ...

59,50 CHF