3 Ergebnisse.

Der Schulleiter als Intrapreneur
Wie ist es möglich, mehr Unternehmergeist und damit einhergehend ein innovativeres Arbeitsmilieu an Schulen zu schaffen? Dieser aktuellen Frage widmet sich Nicole Follmer in ihrem Buch. Eine verbesserte Schuleffektivität gilt als wichtiger Standortfaktor, der die Entwicklungsfähigkeit Deutschlands im Hinblick auf die zu erwartende globalisierte Wissensgesellschaft beeinflusst. Die Autorin untersucht, ob das Konzept Intrapreneurship für Schulleitungen geeignet sein kann, moderne und ...

96,00 CHF

Schulentwicklung nach PISA: Handlungsbedarfe im deutschen Schulwesen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 0, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 2000 messen die internationalen PISA-Erhebungen der OECD alltags- und berufsrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten 15-jähriger Schüler und stellen vergleichende Daten über die Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen zur Verfügung. Die deutschen PISA-Ergebnisse haben zwei große Herausforderungen für die Schulentwicklung aufgedeckt: ...

43,50 CHF

Ergebnisse standardisierter Schulvergleichsstudien: Konsequenzen und Innovationsprozesse
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1-2, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt der Arbeit bildet das schlechte Abschneiden des deutschen Schulsystems bei den Schulleistungsstudien PISA. Die unterschiedlichen schulischen Leistungsbeurteilungen durch standardisierte Verfahren werden kurz vorgestellt sowie deren Verarbeitung, Interpretation und Umsetzung für die Praxis. Es folgt eine Analyse der Reformanstrengungen in Deutschland, ...

15,50 CHF