34 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Zukunft der Ethik
Nach vorherrschendem Verständnis ist Ethik philosophische Reflexion auf Moral. Als normative Ethik beansprucht sie, moralische Fragen mit philosophischen Argumenten beantworten zu können. Darin liegt eine Diskrepanz zwischen dem Gegenstand und der Art der ethischen Reflexion, an der sich immer wieder Kritik entzündet hat. In diesem Essay geht Johannes Fischer der Frage nach, wie es zu dieser Auffassung von Ethik kommen ...

21,90 CHF

ReFaWi - Übungsfälle
Die Reihe für angehende Rechtsfachwirte/innen Zur erfolgreichen Vorbereitung auf die Prüfung zur Rechtsfachwirtin/zum Rechtsfachwirt gibt es die Übungsbücher bei C.F. Müller in der bewährten Reihe "ReFaWi". In den einzelnen Bänden stellen renommierte Autoren ausgewählte Übungsfälle und Prüfungsaufgaben in allen Schwierigkeitsstufen nebst Lösungsvorschlägen übersichtlich und einprägsam dar. Mit umfangreichem Fragenkatalog und Hinweisen für das Fachgespräch - auch für die mündliche Prüfung! ...

207,00 CHF

und manchmal platzt der Kragen
Die Widersprüchlichkeit der Welt und ihre Vielfalt spiegelt sich in den Worten und Taten von Menschen und manchmal in den Worten und Taten eines einzelnen Menschen wider. Insbesondere dann, wenn dieser Mensch einer ist, der sich nicht so einfach in eine Schublade stecken lässt. Diese Biografie spiegelt über ein halbes Jahrhundert deutsche Geschichte, insbesondere die dreißig Jahre seit der Wiedervereinigung, ...

37,50 CHF

Ben, der Waschbär!
Ben, der Waschbär!", ein Vorlesebuch für Kinder zwischen 4 - 8 Jahren, das insgesamt 120 Seiten umfasst. Die Geschichte über Ben, einem kleinen Waschbär, der durch widrige Umstände von einem Trapper gefangen und von diesem weiterverkauft wird. Ben landet später unfreiwillig auf einem anderen Kontinent, in Europa. Dort lernt er einen neuen Freund kennen, der ihm in seiner größten Not ...

21,90 CHF

Die Gesetzgebung betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen im Reiche und in Preußen
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungen -- Einleitung -- I. Civilprozeßordnung -- II. Reichsgesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung -- III. Einführungsgesetz zu dm Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung -- IV. Ausführungsgesetz zum Reichsgesetz über die Zwangsversteigerung n. d. Zwangsverwaltung -- V. Preußisches Gerichtskostengesetz -- VI. Gesetz enthaltend die landesgesetzlichen Vorschriften über die Gebühren der Rechtsanwälte ...

139,00 CHF

»Davon glaube ich kein Wort«
Hinter jedem wissenschaftlichen Geistesblitz steckt stets ein Hauch Genie - und oft genug auch eigentümliche Marotten und Launen. Der Wissenschaftspublizist Ernst Peter Fischer zeigt anhand zahlreicher Anekdoten diese allzu menschliche Seite der Wissenschaft: Heisenberg muss private Tischtennis-Stunden nehmen, weil er nicht verlieren kann, Einstein versteht nicht, warum er sich in der Öffentlichkeit besonders zurechtmachen soll, da ihn doch eh jeder ...

21,90 CHF

Kriegsgesetze auf dem Gebiete des Zivil- und Prozeßrechts
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Zeitliche Übersicht -- A. Sondervorschriften zum Schutze von Kriegsteilnehmern, deren Angehörigen und Kriegsflüchtlingen -- B. Bürgerliches Recht -- C. Handels-, See-, Wechsel- und Scheckrecht -- D. Prozeßrecht -- E. Freiwillige Gerichtsbarkeit -- F. Behandlung von Auslandsansprüchen und Maßnahmen gegen feindliche Ausländer und landesflüchtige Personen -- Anhang -- Sachregister -- Backmatter

139,00 CHF

Präsenz und Faktizität
Moral und Religion stehen gegenwärtig im Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit. So spielt die Moral in gesellschaftlichen und politischen Kontroversen und Entscheidungsprozessen eine höchst ambivalente und oftmals fragwürdige Rolle. Religion wird nicht nur als Sinnressource erlebt und wahrgenommen, sondern auch als mögliche Bedrohung des gesellschaftlichen Grundkonsenses. Bis ins kirchliche Milieu hinein fungiert die Moral überdies als eine Art Religionsersatz im Sinne einer ...

42,90 CHF

Die Preußische Gesetzgebung betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichniß -- Berichtigungen und Zusätze -- Literatur zu dem Gesetze vom 13. Juli 1883 -- Abkürzungen -- Einleitung -- Gesetz betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen. Vom 11. Juli 1883 -- Gegenstand - § 1 -- Erster Abschnitt. Zwangsvollstreckung in Grundstücke -- Erster Titel. Allgemeine Bestimmungen -- Zweiter Titel. Eintragung im Grundbuche -- Dritter Titel. ...

223,00 CHF

Europa neu denken Band 5
Was Kulturen und Nationen verbindet Das Antlitz von Marseille, der ältesten aller Städte Frankreichs, spiegelt sich im Mittelmeer. Das Meer trennt und verbindet Europa und Afrika, Kulturen und Religionen. In Marseille selbst ist das Zusammenleben von Christen, Moslems, Buddhisten und Juden gelebter Alltag - mit all seinen Chancen und Konflikten, dem Trennenden und Vereinenden. Nicht von ungefähr war die Stadt ...

35,90 CHF

Vorbilder, Theorie und Rhythmus von Hebbels Jugendlyrik
Excerpt from Vorbilder, Theorie und Rhythmus von Hebbels Jugendlyrik: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde Genehmigt von der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu BonnMeine Untersuchungen behandeln Hebbels Gedichte von den ersten Anfängen bis zur Abreise nach Heidelberg. Letzterer Zeitpunkt stellt einen durchaus willkürlichen Einschnitt dar, und die Abgrenzung hat nur darin ihre Berechtigung, daß in der Entwicklung von Hebbels Lyrik ...

43,50 CHF

Thüringer Straße der Industriekultur
Thüringen hat nicht nur reizvolle Burgen, Schlösser und mittelalterliche Kleinstadtidylle zu bieten. Auch architektonisch interessante Industriebauten gehören zum Kulturgut - von der Fabrikhalle über den Förderturm bis hin zur Talsperre und zur Fabrikantenvilla. Dieses Buch lädt dazu ein, besonders sehenswerte Objekte entlang einer Route von Eisenach über Gotha und Erfurt bis nach Weimar und Apolda zu entdecken. Sie fügen sich ...

37,90 CHF

Die Eisenerzgrube Lengede-Broistedt 1872-1977
Die 105-jährige Betriebsgeschichte der Eisenerzgrube Lengede-Broistedt war geprägt von Höhen und Tiefen. Es waren zwei Weltkriege, welche für die Grube den Verlust von Belegschaftsmitgliedern und weltwirtschaftlich bedingte Absatzschwierigkeiten der Roherze zur Folge hatten. Das schwere Grubenunglück im Oktober 1963 hätte das Ende für die Grube bedeuten können. Doch waren es der Zusammenhalt und der Wille der gesamten Belegschaft, sowie der ...

74,00 CHF

Bushcraft
Der Begriff »Bushcraft« beschreibt die Fähigkeiten zum (freiwilligen) Langzeit-Survival. Es geht also nicht nur darum, im Notfall in der Natur zu überleben, sondern auch, sich darin möglichst komfortabel einzurichten, und das sowohl durch das Erlernen traditioneller Techniken und Fertigkeiten, als auch mit modernem Equipment. So beschäftigen sich Bushcrafter gleichsam mit dem Bau von Notunterkünften, als auch mit Outdoor-Küche unter freiem ...

29,90 CHF

Rückgriff auf Goethe
Besinnung auf Geschichte ist berufenes Krisenmanagement der Literaturwissenschaft, deren aktuelles Interpretationsgeschäft stagniert. Welche methodischen Probleme mit dem geschichtlichen Rückgriff auf einen literarischen Text verbunden sind, wird am Beispiel von Goethes «Faust» demonstriert. Der Autor plädiert dabei für ein Miteinander von Wirkungsgeschichte und Wirkungstheorie, die erst zusammen die Grundlage für eine kritische Rezeptionsforschung bilden.

54,90 CHF

Die kosmische Hintertreppe
Schritt für Schritt mit den größten Himmelsforschen durch das Weltall Seit jeher betrachten die Menschen fasziniert den nächtlichen Sternenhimmel und versuchen die kosmischen Dimensionen zu verstehen. Ernst Peter Fischer erklärt Schritt für Schritt, wie unser Verständnis des Himmels zustande gekommen ist und welche Personen dazu beigetragen haben. Der Aufstieg beginnt bei Aristoteles und führt über Galilei und Einstein bis zu ...

16,50 CHF

Kapitalanlagegesetzbuch
Zum WerkMit dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) setzte die deutsche Bundesregierung die europäische Richtlinie zur Regulierung alternativer Investmentfonds-Manager (AIFM) um. Seit dem 22. Juli 2013 ersetzt das KAGB das Investmentgesetz (InvG) und stellt erstmals ein einheitliches und abschließendes Regelwerk für Investmentfonds vor. Neben den klassischen OGAW-Fonds werden damit auch die sog. Alternativen Investmentfonds (AIF) erfasst. Damit sind nunmehr auch die geschlossenen Fonds ...

180,00 CHF