Die Eisenerzgrube Lengede-Broistedt 1872-1977

Die 105-jährige Betriebsgeschichte der Eisenerzgrube Lengede-Broistedt war geprägt von Höhen und Tiefen. Es waren zwei Weltkriege, welche für die Grube den Verlust von Belegschaftsmitgliedern und weltwirtschaftlich bedingte Absatzschwierigkeiten der Roherze zur Folge hatten. Das schwere Grubenunglück im Oktober 1963 hätte das Ende für die Grube bedeuten können. Doch waren es der Zusammenhalt und der Wille der gesamten Belegschaft, sowie der Einsatz neu entwickelter Abbaumethoden und modernster Abbaumaschinen, welche die Grube von ihrem größten Tiefpunkt in den Rang der modernsten Eisenerzgrube Europas führten. Noch bis 1977 wurde in Lengede Eisenerz gefördert, bis man die Grube aufgrund der Erschöpfung der abbauwürdigen Vorräte stilllegen musste. Dieses Buch gibt anhand teils noch nie veröffentlichter Fotos und Zeichnungen einzigartige Einblicke in die Betriebsabläufe der Erzförderung und -aufbereitung in Lengede. Ergänzt werden diese durch Erkenntnisse aus den von den Autoren zusammengetragenen Betriebsunterlagen, welche für dieses Werk erstmals ausgewertet wurden. Auch die beiden Grubenunglücke in den Jahren 1963 und 1968 werden in einem noch nie dagewesenen Umfang beschrieben.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783743187627
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Fischer, Johannes / Irlich, Niklas
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170303
Seitenangabe 316
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben