3 Ergebnisse.

Russlanddeutsche in der Bundesrepublik Deutschland: Identität und Anpassung im Kontext der Integrations- und Migrationsforschung
Das Thema 'Integration' ist derzeit in aller Munde. Seit Ende der 80er Jahre kommen Deutsche aus Russland in die Bundesrepublik Deutschland zurück in ein Land, aus dem ihre Vorfahren vor über 250 Jahren ausgewandert sind. Etwa vier Millionen russlandsdeutsche Menschen sind bisher eingereist und versuchen, ihr Leben als soziale Minorität zu meistern. In der öffentlichen Wahrnehmung wird Integration zumeist mit ...

60,50 CHF

Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik aus verfassungsrechtlicher Sicht
Die Verfahren der Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik ermöglichen es heutzutage, dass ein Embryo im Mutterleib bzw. eine außerhalb des weiblichen Körpers befruchtete Eizelle einer gendiagnostischen Untersuchung zugeführt wird. Nach der Untersuchung können sich die Eltern zur Fortführung der Schwangerschaft entschließen bzw. jenen in vitro fertilisierten Embryo auswählen, der ihren genetischen Wunschvorstellungen entspricht. Darüber hinaus zeichnet sich ab, dass zukünftig gezielte gentechnische ...

94,00 CHF

Russlanddeutsche in der Bundesrepublik Deutschland: fremd, angepasst, integriert?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 1, FernUniversität Hagen, 119 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Integration" ist derzeit in aller Munde. In der öffentlichen Wahrnehmung wird Integration zumeist mit Anpassung an die Aufnahmegesellschaft gleichgesetzt. Doch was ist unter Integration genau zu verstehen? Was müssen Migrantinnen und Migranten, was muss die Aufnahmegesellschaft ...

65,00 CHF