6 Ergebnisse.

Fortsetzungsgeschichten zu Angst- und Mutsituationen (4. Klasse Deutsch)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthält einen Unterrichtsentwurf zum Thema: Fortsetzungsgeschichten zu Angst- und Mutsituationen. Er richtet sich an eine 4. Klasse im Deutschunterricht. Oft falsch vermutet, besteht Schreiben im Wesentlichen nicht darin, Gesagtes aufzuschreiben. Schreiben benötigt ein ganz eigenes Gedankenkonzept: Anders als ...

24,50 CHF

Zuhörstrategien anwenden, um einem Hörspiel wichtige Informationen zu entnehmen (4. Klasse Deutsch)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen Unterrichtsentwurf zum Thema: Zuhörstrategien anwenden, um einem Hörspiel wichtige Informationen zu entnehmen. Er richtet sich an eine 4. Klasse im Deutschunterricht.

24,50 CHF

Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur im Unterricht. Tagebucheintrag verfassen (4. Klasse Deutsch)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen Unterrichtsentwurf zum Thema: Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur im Unterricht. Tagebucheintrag verfassen. Er richtet sich an eine 4. Klasse im Deutschunterricht. Der Kinderroman ¿Biete Bruder! Suche Hund!¿ handelt von zwei Geschwistern namens Janne ...

26,90 CHF

Analyse der Textproduktion. Kriterien und Kompetenzen von Texten
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Textproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Fragestellungen, was ein Text ist, wie er produziert wird und welche Kompetenzen dazu nötig sind. Aus diesem Grund wird in zwei Punkten der Frage nachgegangen, was einen Text zu einem ...

26,90 CHF

Der Einsteinturm in Potsdam. Ein ewiger Pflegefall?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Architekturtheorie und -geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt dieser Hausarbeit ist es zu erklären, warum der Einsteinturm auch in Zukunft ein Pflegefall sein wird. Sie schildert auch die Geschichte des Turmbaus und gibt Antwort auf die Frage, warum das Bauwerk überhaupt ein Pflegefall geworden ...

24,50 CHF

Gibt es einen geschlechtsspezifischen Lieblingswortschatz? Bericht zum allgemeinem Schulpraktikum und Unterrichtsentwurf
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Allgemeines Schulpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Passend zum Thema ¿Lernen Mädchen und Jungen verschieden?¿ habe ich mich während meines Praktikums mit der Frage beschäftigt, ob es einen geschlechtsspezifischen Lieblingswortschatz gibt. Zu dieser Fragestellung wurde ich durch das Werk ¿Mädchen lernen ...

26,90 CHF