3 Ergebnisse.

Kurzwortbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Technische Universität Darmstadt (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: "Unkaputtbare PET-Mehrwegflaschen - Wortbildung des Deutschen", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der Wortbildungslehre gibt es bis heute keine klare Richtlinie, wie Wortkürzungen einzuordnen sind. Einige Publikationen zählen Kürzungen nicht zur Wortbildung, da ein Kurzwort im Vergleich zu seiner "Vollform[en] nur einen ...

24,50 CHF

Hat Empirisches Wissen eine Grundlage?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 3, Technische Universität Darmstadt (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Aktuelle Debatten der analytischen Philosophie., Sprache: Deutsch, Abstract: "Was ist Wissen?", "Was können wir wissen?", "Wie können wir Gewissheit über unser Wissen haben?", "Können wir überhaupt etwas wissen?", "Wissen wir nichts?" Diesen und ähnlichen philosophischen Fragen, gehen ...

25,90 CHF

Frauenideale in der Liteartur des 18. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Christian Fürchtegott Gellert: Literatur, Moral, Gelehrsamkeit um 1750, Sprache: Deutsch, Abstract: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen." (Kant, Immanuel 1784). ...

26,90 CHF