2 Ergebnisse.

Volksentscheide in den deutschen Bundesländern. Basisdemokratie oder eine andere Form von Parteienpolitik?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 85, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Auch Volksentscheide als Mittel direkter Demokratie können nicht ohne das Einwirken der etablierten politischen Parteien verstanden werden. Anhand dreier Fallbeispiele aus deutschen Bundesländern zeigt der Autor auf, wie Volksentscheide durch Interessen und Strategien von ...

65,00 CHF

Volksentscheide in den deutschen Bundesländern: Direkte Demokratie oder eine andere Form von Parteienpolitik?
Weite Teile der Bevölkerung, Politik und des akademischen Diskurs sehen Formen direkter Demokratie als sinnvolle und wünschenswerte Ergänzung zum repräsentativen Parlamentarismus in Deutschland. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, ob die Idee von direkter Demokratie als eigenständiger und von parlamentarischer Bestimmung strikt abzugrenzender Entscheidungsmechanismus aufrechterhalten werden kann. Zweifel an dieser Idee äußern sich in der Wahrnehmung, dass auch direktdemokratische ...

60,50 CHF