14 Ergebnisse.

Social Credit Rating
Social Credit Ratings sind das Ergebnis von Sozialkreditsystemen. Diese umfassen auf verschiedene Datenbanken zugreifende, online betriebene Rating- oder Scoringsysteme, bei denen beispielsweise die Kreditwürdigkeit, das Strafregister und das soziale und gesellschaftliche Verhalten von Personen oder Organisationen wie Unternehmen oder Nichtregierungsorganisationen zur Klassifizierung ihrer Reputation verwendet werden. Das Fahreignungs-Bewertungssystem des Kraftfahrt-Bundesamtes, das für jedermann bestimmte Ordnungswidrigkeiten, Fahrverbote oder Straftaten mit Punkten ...

73,00 CHF

Finanzdienstleister der nächsten Generation
Die digitale Transformation der Finanzindustrie ist in vollem Gange. Einerseits gibt es Konsolidierungs- und Kooperationsprozesse zwischen Banken und Fintechs sowie zwischen Fintechs untereinander, andererseits kommen immer wieder neue digitale Anbieter, Dienstleistungen und Produkte auf den Markt. Diese neuen Angebote eröffnen für die Branche Strategie- und Marktpotenziale und generieren neues Kundenverhalten. Die gesamte Branche ist anbieter- sowie kundenseitig einem ständigen Wandel ...

104,00 CHF

Rating von Vermögensverwaltungen
.Dieses Buch bietet erstmals einen Überblick über praxisbezogene Beurteilungsansätze für Vermögensverwaltungen. Mit Blick auf neue Informations- und Kommunikationstechnologien werden die Auswirkungen von Ratings, Rankings und Scorings auf Arbeitsabläufe, Dienstleistungsprozesse und Effizienz in der Vermögensverwaltung erläutert. Daneben wird diskutiert, wie sich die Kommunikation zwischen Finanzdienstleistern und Kunden durch transparente Beurteilungsmaßstäbe verändern wird. Auf diese Weise greift dieses Werk das (Kunden-)Bedürfnis nach ...

80,00 CHF

Finanzdienstleister der nächsten Generation
as Internet und die digitale Revolution verändern Gesellschaft und Wirtschaft im beispiellosen Ausmaß. Auch im Bereich der Finanzdienstleistungen wird dieser Trend sichtbar: "FinTechs" drängen mit innovativen (Online-)Services auf die Retailmärkte und geben traditionellen Geschäftsbereichen völlig neue Impulse. Bislang unerfüllte Kundenerwartungen werden befriedigt, zugleich werden neue Kundenwünsche geweckt. Schlagworte wie Social Banking, Mobile Payment, Personal Finance Management und Crowdfunding stehen beispielhaft ...

95,00 CHF

Credit Rating durch internationale Agenturen
An den nationalen und internationalen Geld-, Kredi t- und Kapitalmärkten ist seit einigen Jahren eine Reihe von Ent­ wicklungstendenzen beobachtbar, die die Funktionsweise die­ ser Märkte offenbar nachhaltig beeinflussen. Deregulie­ rungs- und Liberalisierungsmaßnahmen ermöglichen die Eröff­ nung neuer Märkte, so in der Bundesrepublik Deutschland etwa den Markt für DMark-Commercial-paper. zugleich stellen sich veränderte Anforderungen an die Art und die Institu­ ...

73,00 CHF

Versicherungsrating
In dem vorliegenden Sammelband geben renommierte Fachleute einen praxisnahen Einblick in den Prozess des Ratings von Versicherungsunternehmen, Ansätze von Ratingagenturen, Voraussetzungen für eine gute Bewertung, Instrumente und Methoden der Risikoerkennung und -steuerung.

110,00 CHF

Credit Analyst
Die Eskalation der Finanzkrise hat in kaum einem anderen Bereich so schnell Veränderungen gebracht wie in der Kreditanalyse. Die bankenaufsichtsrechtlichen Vorgaben aus Basel setzen nach der Finanzkrise neue Rahmenbedingungen für das Kreditgeschäft der Banken. Gleichzeitig haben an den Kapitalmärkten die unterschiedlichsten Kreditprodukte stark an Bedeutung gewonnen, von Unternehmensanleihen bis hin zu Verbriefungen. Die Kredit- und Kapitalmärkte wachsen im Globalisierungsprozess immer ...

104,00 CHF

Rating von Finanzinstituten
¿ Die Finanzkrise hinterlässt eine völlig veränderte Bankenlandschaft. In kürzester Zeit zerfielen nicht nur einstige Großbanken, sondern es formierten sich auch völlig veränderte Institute aus Fusionen und Übernahmen. Der verschärfte Wettbewerb unter Banken wird nicht nur unter dem Joch einer ungelösten Staatsschuldenkrise ausgetragen, sondern auch unter erhöhtem Druck der Bankenaufsicht und der nächsten Generation von Finanzdienstleistern. Viele Geschäftsmodelle wurden erst ...

54,50 CHF

Certified Rating Analyst
Dies ist für Ratinganalysten das erste Lehr- und Lernbuch in deutscher Sprache. Auch international dürfte es kaum einen vergleichbaren Titel geben. Die Aufgaben des "Ratinganalysten" haben zwar in den Finanzsystemen in Amerika, Asien, Europa und auch in Afrika ihren festen Platz, spiegeln sich aber kaum in der Literatur. Auf über 500 Seiten gibt dieses Rating-Buch eine kompakte Übersicht mit Lernzielen, ...

73,00 CHF

Rating von Einzelhandelsimmobilien
Ziel dieses Buches ist es, sämtliche Verfahrensweisen und Maßstäbe zu verdeutlichen, die bei der Beurteilung von Einzelhandelsimmobilien, und damit für eine Investitionsentscheidung, von Bedeutung sind. Im Wesentlichen geht es dabei darum, die betriebswirtschaftlich wichtigen Zahlen transparent zu machen, aber auch die rechtlichen, steuerlichen und technischen Aspekte werden eingehend beleuchtet.

73,00 CHF

Debitorenrating
Welche Kunden oder Lieferanten sind verlässliche Geschäftspartner, wenn es um die vollständige und rechtzeitige Begleichung von Rechnungen geht? Durch Debitorenrating werden die Risiken klassifiziert und transparent gemacht. Wer stets Zahlungsziele einhält, hat bessere Chancen auf ein gutes Rating als ein Unternehmen, das für seine Versäumnisse bekannt geworden ist. Mit einfachen Daumenregeln lässt sich jedoch kein professionelles Debitorenmanagement aufbauen, vielmehr müssen ...

67,00 CHF